ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Der Heimat eine Zukunft geben - Wir achten auf unsere Gesundheit und Natur

Schule: Volksschule Wängle
KoordinatorIn: Schlichtherle Renate
DirektorIn: Schlichtherle Renate
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
  • Schulklima und Partizipation
Inhalt
Heimatbewusstsein fördern
Müll vermeiden ist noch besser als Müll trennen
Gesundheit pflegen
Keine zusätzliche Verpackung in der Jausenbox

Keine zusätzliche Verpackung in der Jausenbox

Exkursion - Wasserfallrundweg

Exkursion - Wasserfallrundweg

Klimaschutz - Bäume pflanzen

Klimaschutz - Bäume pflanzen

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Jahresprojekt "Der Heimat eine Zukunft geben - Wir wollen auf unsere Gesundheit und Natur achten"

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Heimatbewusstsein fördern
Müll vermeiden ist noch besser als Müll trennen
Gesundheit pflegen

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung, Schulklima und Partizipation

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
33

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Gleichbehandlung

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
NATOPIA

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Leider konnte eine öffentliche Präsentation nicht stattfinden.
Verschoben auf nächstes Schuljahr 2020/21

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Evaluierung - Verpackungsmaterial in Jausenboxen
Projekt noch nicht abgeschlossen!

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Projekt "Upcycling", Projekt "Müllvermeidung", Projekt "Die Natur macht keinen Müll"

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Evaluierung - spontane Kontrollen der Jausenboxen bzgl. zusätzlichem Verpackungsmaterial
Kritisches Verhalten der Kinder zu den oben genannten Maßnahmen/ Projekten

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Weniger Müll

Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit der Lehrerinnen
Gute Kontakte nach außen
Transparenz

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Zertifizierte Gesunde Schule