ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

„Regionalität – der Schatz daheim“ - Bewusster Aufbau von Wertschätzung für heimische Vielfalt

Schule: Volksschule Klein St. Veit
KoordinatorIn: VD Toegel Irene
DirektorIn: VD Toegel Irene
Inhalt
Bewusster Aufbau des Dreiecks und Zusammenwirkens von Ernährung, Bewegung und Gemeinschaft mit dem Schwerpunkt „Regionalität – der Schatz daheim“ – Bewusster Aufbau von Wertschätzung für die Vielfalt der Produkte und Betriebe unserer Region und unseres Lebensfeldes.
Dies ist ein Projekt der VS in Zusammenarbeit mit allen Eltern und Betrieben, sowie den Vereinen unserer Ortsgemeinschaft und dem Selbstsicherheitstraining „Capless“ mit Patrick Jaritz. Es handelt sich um den bewussten Aufbau des Zusammenwirkens von Ernährung, Bewegung und Geisteshaltung als ganzheitliche Grundlage für förderliche Lernsituationen. Eine gesunde Eigenmotivation durch gezielte Gemeinschaftsbildung und soziale Spiele wird aufgebaut und die Gestaltung des eigenen Lebensraumes übernommen.
Die Schüler lernen die Bedeutung einer guten und gesunden Ernährung aus ihrer eigenen Umgebung kennen und können sie beschreiben und einschätzen. Die Kinder kennen mehrere Möglichkeiten der Selbstversorgung und verschiedene Betriebe im Ort und der Umgebung. „Ein Fest der Regionen“ war als Gemeinschaftsfest am Schulschluss geplant.
Lieber gemeinsam!

Lieber gemeinsam!

Junge Forscher

Junge Forscher

Gesunde Jause aus dem eigenen Garten!

Gesunde Jause aus dem eigenen Garten!

Trotzdem!

Trotzdem!

Woher alles kommt

Woher alles kommt

Eigenständig sein macht stark

Eigenständig sein macht stark

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Unser Schulgarten gedeiht und wir essen ab Mai gesunde Jause aus dem eigenen Anbau.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Bewusster Aufbau des Dreiecks und Zusammenwirkens von Ernährung, Bewegung und Gemeinschaft mit dem Schwerpunkt „Regionalität – der Schatz daheim“ – Bewusster Aufbau von Wertschätzung für die Vielfalt der Produkte und Betriebe unserer Region und unseres Lebensfeldes.
Dies ist ein Projekt der VS in Zusammenarbeit mit allen Eltern und Betrieben, sowie den Vereinen unserer Ortsgemeinschaft und dem Selbstsicherheitstraining „Capless“ mit Patrick Jaritz. Es handelt sich um den bewussten Aufbau des Zusammenwirkens von Ernährung, Bewegung und Geisteshaltung als ganzheitliche Grundlage für förderliche Lernsituationen. Eine gesunde Eigenmotivation durch gezielte Gemeinschaftsbildung und soziale Spiele wird aufgebaut und die Gestaltung des eigenen Lebensraumes übernommen.
Die Schüler lernen die Bedeutung einer guten und gesunden Ernährung aus ihrer eigenen Umgebung kennen und können sie beschreiben und einschätzen. Die Kinder kennen mehrere Möglichkeiten der Selbstversorgung und verschiedene Betriebe im Ort und der Umgebung. „Ein Fest der Regionen“ war als Gemeinschaftsfest am Schulschluss geplant.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
30
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Kinder haben eine natürliche Neigung zu Tätigkeiten. Wir lassen sie wählen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Keine Angabe
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Keine Angabe
Wo liegen unsere Stärken?
Keine Angabe