ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Spür mal! - Barfußweg

Schule: Wissenswerkstatt W178
KoordinatorIn: Steinbuechel Verena
DirektorIn: BEd Zunzer Karin
Inhalt
Barfußweg:
Ein Weg mit 9 Feldern (verschiedener Füll- und Fühlmaterialien) wird von den 9 Klassen gestaltet und im Schulgarten angelegt. Der Weg soll allen Kindern, PädagogInnen und NachmittagspädagogInnen für Unterrichtszwecke und Freizeit zur Verfügung stehen.
Einbeziehung der Eltern wird angestrebt.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ziel 1: Aufgrund der Pandemie Covid 19 wurde der Barfußweg auf Herbst 2020 verschoben

Ziel 2: übrig gebliebenes Essen wurde bis Ausbruch der Pandemie von Foodsharing abgeholt und an bedürftige Menschen ausgegeben.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Barfußweg:
Ein Weg mit 9 Feldern (verschiedener Füll- und Fühlmaterialien) wird von den 9 Klassen gestaltet und im Schulgarten angelegt. Der Weg soll allen Kindern, PädagogInnen und NachmittagspädagogInnen für Unterrichtszwecke und Freizeit zur Verfügung stehen.
Einbeziehung der Eltern wird angestrebt.
Wurde diese ÖKOLOG-Aktivität als Projekt vom Bildungsförderungsfonds für nachhaltige Entwicklung gefördert und hat die Schule eine Projektdokumentation abgegeben?
Ja
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
197
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Kinder (Mädchen und Buben) helfen bei handwerklichen Tätigkeiten genauso wie beim Präsentieren, Dokumentieren, Reflektieren oder Planlesen.
Der Barfußweg bietet ein genderneutrales Spiel- und Lernangebot für die Kinder.
Texte in genderneutraler Sprache
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wurde wegen der Covid-19-Pandemie auf Herbst 2020 verschoben und daher noch nicht präsentiert. Beabsichtigt ist eine Präsentation durch die Kinder für die ganze Schulgemeinschaft im Rahmen des jährlichen Schulfests.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wurde das Projek auf Herbst 2020 verschoben und daher noch nicht evaluiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Aufgrund der Covid-19-Pandemie gibt es noch keine Veränderungen.
Wo liegen unsere Stärken?
In der hohen Arbeitsmotivation und Eigeninitiative des Teams, in der Leitung, die dem Team großen Frei- und Entwicklungsraum gewährt.
Im großen Garten rund um die Schule.