ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Bewusstmachung der Global Goals

Schule: Volksschule Kottingbrunn
KoordinatorIn: VL Rampl Katharina, Dipl.Päd.
DirektorIn: VD Dipl. Päd. Fichtner Regina
Inhalt
Ziel 1:
Die konsequente Behandlung des Schwerpunktes „Klimaschutz“ verbessert den wertschätzenden Umgang mit unserem Planeten und dessen Ressourcen und den damit eingehenden Verantwortlichkeiten signifikant.
Wertschätzender Umgang mit unseren Ressourcen
Richtige Mülltrennung; energiesparender Wasser- und Stromgebrauch; mehr zu Fuß gehen – weniger mit dem Auto zur Schule fahren

Dazu fanden Schwerpunkttage „Klimaschutz“ - Stationenbetrieb im ganzen Schulgebäude (getrennt nach GSI und GSII)

„Es ist wichtig, unsere Erde zu schützen, denn wir haben nur diese eine!“
Diese Aussage stand im Mittelpunkt des Umweltprojekts an unserer Schule. Zwei Tage lang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule gemeinsam mit Lehrpersonen, Eltern und anderen fleißigen Helfern klassenübergreifend an verschiedenen Themen, die den Umweltschutz betreffen.
Einige Gruppen beschäftigten sich mit den Auswirkungen des Klimawandels, andere wiederum mit Mülltrennung und Müllvermeidung. Die Verschmutzung unserer Meere durch Mikroplastik wurde ebenso thematisiert wie die Abholzung des Regenwaldes. Auch alternative Energiequellen wurden in Stationen behandelt. Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe wurden auch erforscht und genauer unter die Lupe genommen. Die fleißigen Bienen und deren momentane Bedrohung wurden in einer Station mit einem Imker behandelt.
Abschließend wurden gemeinsame Ziele und Maßnahmen für den Schutz unseres blauen Planeten erarbeitet: wir wollen die Verwendung von Kunststoffen vermeiden, uns von regionalen und saisonalen Produkten ernähren, Aktionen zum Schutz bedrohter Lebewesen unterstützen, sorgsam mit Ressourcen, wie z.B. Wasser, Strom, umgehen und vieles mehr.
In der Turnhalle präsentierten die Kinder ihre persönlich formulierten "Global Goals" in einem feierlichen Rahmen.
Den Kindern ist es ein echtes Anliegen, dazu beizutragen, dass unser einzigartiger Planet, die Erde, auch noch für viele zukünftige Generationen lebenswert bleibt!
Abschlusspräsentation Global Goals

Abschlusspräsentation Global Goals

Präsentation in der Turnhalle

Präsentation in der Turnhalle

Regenwald Auladeko

Regenwald Auladeko

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien

Alles über den Regenwald

Alles über den Regenwald

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
1) Klima: aktiv-Programm in der Volksschule Kottingbrunn:

Auch heuer wieder haben alle Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrpersonen an der Klimameilen-Kampagne teilgenommen. Durch diese Initiative des Lebensministeriums soll eine Trendumkehr zu klimafreundlicher Mobilität und eine Bewusstseinsbildung erreicht werden.
Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Entwicklung und die Konzentration im Unterricht, die Kinder erleben verstärkt ein Gemeinschaftsgefühl auf dem Schulweg, und sicheres Verhalten im Verkehr kann nur durch ständige Übung erlernt werden. Natürlich ersparen wir alle durch umweltfreundlich zurückgelegte Wege der Atmosphäre unnötiges CO2 und helfen so mit, unser Klima zu schützen.
Also kamen die Schulkinder zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad in die Schule und erhielten als Zeichen ihres Mitmachens an der Aktion dafür jeden Tag einen grünen Aufkleber. Dieser steht für eine Klimameile, die wiederum einen umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg symbolisiert.
Als Abschluss der heurigen Klimawoche fand eine große Präsentation aller gesammelten Klimameilen im Turnsaal mit einem ehrlichen Danke an die mitmachenden Kinder statt.
Umweltschutz darf nicht nur ein kurzfristiges Thema sein. Deshalb motivieren wir an der Volksschule auch außerhalb dieser Aktion weiterhin alle Kinder, ihren Schulweg klimafreundlich zurückzulegen und arbeiten fleißig an Umweltthemen wie Müllvermeidung und Mülltrennung.

2)Theaterstück - AnTONNia

Im Rahmen der Umwelterziehung war AnTONNia in den 4. Klassen zu Gast. In einem kurzen witzigen Theaterstück wurde uns bewusst gemacht, wie wichtig richtige Mülltrennung, aber auch Müllvermeidung ist.

3) Klimaschutz beginnt hier bei mir

Die Schüler haben sich heuer zum Ziel gesetzt, alles zu tun, damit unsere Welt noch lange so schön bleibt. Unser Planet soll sich wieder erholen können und wir Kinder und Lehrer wollen besonders darauf achten. Deshalb konnten wir an 2 Schultagen spannende, wissenswerte und tolle Stationen zum Thema Klimaschutz besuchen. Wir haben viel dabei gelernt und wissen jetzt noch besser Bescheid, dass Bienen wichtig sind, dass wir heimisches Obst und Gemüse kaufen sollen, dass wir auf unser Wasser achten sollen, dass Solarenergie wertvoll ist und vieles vieles mehr.

4) Nachhaltiger Weihnachtsschmuck für Kottingbrunner Christkindlmarkt

Herr Bürgermeister Christian Macho ist an unsere Schule herangetreten und hat uns zu einer Zusammenarbeit zum Thema "Nachhaltigkeit" in Zusammenhang mit dem Kottingbrunner Christkindlmarkt ersucht. Im Dezember hat dann jede Klasse an unserer Schule einen nachhaltigen Weihnachtsschmuck für jeweils einen Weihnachtsbaum hergestellt und diesen auch geschmückt. Bei diesem Foto sieht man eine Klasse mit ihrem geschmückten Weihnachtsbaum. Der Christbaumschmuck wurde von uns aus Plastikflaschenböden hergestellt und ist damit auch in den nächsten Jahren wiederverwendbar!

5)Martinslaternen aus Recyclingmaterial

Nachdem der Schwerpunkt unserer Schule in diesem Jahr im Klima- und Umweltschutz liegt, wurden unsere heurigen Laternen auch unter diesem Gesichtspunkt gebastelt. Aus Plastikflaschen haben wir "Schräge Vögel"
hergestellt, die wunderschön im Dunkeln leuchten!

6) Klimajause

Passend zu unserem Klima-Schulprojekt gab es für uns neben einer Vielzahl von Informationen auch interessante Stationen, in denen wir verschiedene Aufgaben lösen konnten. Wir erfuhren einiges zu den Themen Regionalität, Saisonalitat, Anbauarten, Verpackungen und Mülltrennung und wir lernten auch unseren CO2-Fußabdruck kennen. Vielen Dank an dieser Stelle an unsere Helferleins, die uns mit Rat und Tat zur Seite standen. Nach diesen Anstrengungen genossen wir ein umfangreiches Buffet mit vielen gesunden Leckereien. Auch dafür bedanken wir uns herzlich bei unserer Organisatorin vom Team "Umwelt Wissen".

7) Wilder Wind

In einem vierstündigen Workshop erhielt die 4. Klasse einen umfassenden und abwechslungsreichen Einblick zum Thema Energie. In spielerischer Form knackten sie als Umweltagenten sämtliche Rätsel und bauten zum Abschluss gemeinsam ein buntes Windrad, das nun die Klasse ziert und uns immer wieder an dieses wichtige Thema erinnert. Darüberhinaus erforschten wir in Arbeitsgruppen, was es mit Stromleitern bzw. Isolatoren auf sich hat.
8) Upcycling

Im Rahmen des klassenübergreifenden Klima-Projektes erfuhren die Kinder viel über Nachhaltigkeit, Möglichkeiten der Mülltrennung, bedrohte Tierarten usw. Die Kinder hatten auch die Gelegenheit, sich künstlerisch zu
betätigen. Bei der Station zum Thema "Upcycling" bastelten sie aus altem Zeitungspapier wunderschöne Tragetaschen, die sie anschließend stolz präsentierten!


Ziel: Die konsequente Behandlung des höflichen und respektvollen Umgangs miteinander – insbesondere die des Grüßens - verbessert die Lernatmosphäre und bildet damit die Grundlage zum motivierten Lernen

Maßnahmen:
Einweisung der Buddys (=Kinder der 4. Klassen, die als Buddys im Vorjahr ausgewählt worden sind) in den ersten zwei Schulwochen hinsichtlich der Begleitung und Betreuung der neuen Erstklässler.

Einweisung und Einschulung der Kinder der kommenden vierten Klassen (=Drittklässler) für das Buddysystem

Grüßen und allgemeine Höflichkeitsfloskeln wie „Bitte!“ und „Danke!“ den Eltern beim Klassenforum ins Bewusstsein bringen und dazu einen Elternbrief ausgeben.

Grüß-Intensivwoche: Jede Klassenlehrerin hängt an den Eingang der Klasse Symbole, nachdem die Kinder sich aussuchen dürfen, wie sie den Lehrer/die Lehrerin in der Früh begrüßen wollen: z.B. tanzend, umarmend, einklatschend, in verschiedenen Sprachen…

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Ziel 1:
Die konsequente Behandlung des Schwerpunktes „Klimaschutz“ verbessert den wertschätzenden Umgang mit unserem Planeten und dessen Ressourcen und den damit eingehenden Verantwortlichkeiten signifikant.
Wertschätzender Umgang mit unseren Ressourcen
Richtige Mülltrennung; energiesparender Wasser- und Stromgebrauch; mehr zu Fuß gehen – weniger mit dem Auto zur Schule fahren

Dazu fanden Schwerpunkttage „Klimaschutz“ - Stationenbetrieb im ganzen Schulgebäude (getrennt nach GSI und GSII)

„Es ist wichtig, unsere Erde zu schützen, denn wir haben nur diese eine!“
Diese Aussage stand im Mittelpunkt des Umweltprojekts an unserer Schule. Zwei Tage lang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule gemeinsam mit Lehrpersonen, Eltern und anderen fleißigen Helfern klassenübergreifend an verschiedenen Themen, die den Umweltschutz betreffen.
Einige Gruppen beschäftigten sich mit den Auswirkungen des Klimawandels, andere wiederum mit Mülltrennung und Müllvermeidung. Die Verschmutzung unserer Meere durch Mikroplastik wurde ebenso thematisiert wie die Abholzung des Regenwaldes. Auch alternative Energiequellen wurden in Stationen behandelt. Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe wurden auch erforscht und genauer unter die Lupe genommen. Die fleißigen Bienen und deren momentane Bedrohung wurden in einer Station mit einem Imker behandelt.
Abschließend wurden gemeinsame Ziele und Maßnahmen für den Schutz unseres blauen Planeten erarbeitet: wir wollen die Verwendung von Kunststoffen vermeiden, uns von regionalen und saisonalen Produkten ernähren, Aktionen zum Schutz bedrohter Lebewesen unterstützen, sorgsam mit Ressourcen, wie z.B. Wasser, Strom, umgehen und vieles mehr.
In der Turnhalle präsentierten die Kinder ihre persönlich formulierten "Global Goals" in einem feierlichen Rahmen.
Den Kindern ist es ein echtes Anliegen, dazu beizutragen, dass unser einzigartiger Planet, die Erde, auch noch für viele zukünftige Generationen lebenswert bleibt!
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
254
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es gab verschiedenste Stationen, die eventuell geschlechterspezifisch unterschiedliche Interessen von Mädchen und Buben abdecken.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Pensionierte/karrenzierte Lehrer, Mitarbeiterin der Kulturszene, Mitarbeiterin der Bibliothek, Stellvertreter des Bürgermeisters, Eltern
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Große Ablschlussveranstaltung in der Turnhalle, Presseartikel, Homepage, Elternbriefe, Plakate - Global Goals in der Aula, Dekoration der Aula
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbesprechung in den einzelnen Klassen/ein Wiederholungsheftchen zu den einzelnen Stationen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Stärkung des Sozialen - Kinder wie auch Lehrer konnten sich durch das starke Durchmischen innerhalb der Gruppen besser kennenlernen

Die konsequente Behandlung des Schwerpunktes „Klimaschutz“ verbessert den wertschätzenden Umgang mit unserem Planeten und dessen Ressourcen und den damit eingehenden Verantwortlichkeiten signifikant.
Wertschätzender Umgang mit unseren Ressourcen
Richtige Mülltrennung; energiesparender Wasser- und Stromgebrauch; mehr zu Fuß gehen – weniger mit dem Auto zur Schule fahren
Wo liegen unsere Stärken?
Großartige Teamarbeit, viele Ideen durch viele Lehrer, Gute Zusammenarbeit mit Gemeinde, Eltern, viel Platz für solche Projekte