Wieviel Plastikmüll fällt innerhalb von 10 Tagen an der Schule an?
Schule: NNöMS Gaweinstal
KoordinatorIn: BEd Öhlzelt DorotheaDirektorIn: Idinger Helmut
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
10 Tage lang wurde mit Hilfe unserer Schulwarte jeglicher Plastikmüll in der Schule gesammelt. Die beiden Schulwarte machten sich täglich die Mühe und fischten allen Plastikmüll aus den Mülleimern und säuberten diesen gründlich.Am Ende dieser Zeitspanne wurde gemeinsam mit Koll. Schöber und den 4. Klassen der ganze Plastikmüll in einem Fischernetz gesammelt und in der Schulaula aufgehängt. Außerdem gestalteten die 4. Klassen Plakate zum Thema "Vermüllung unserer Meere - zu viel Plastik in den Ozeanen". Dafür informierten sie sich im Internet und beschäftigten sich intensiv mit diesem Thema.
An unserer Schule sind insgesamt 181 Schülerinnen und Schüler, 5 Tage dieser Zeit waren 47 Schülerinnen und Schüler gar nicht an der Schule (Schikurs).
Am Ende waren es unglaubliche 35 kg Plastik!
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Projekt 1: Wir sammelten Klimameilen - eine Aktion von Klimabündnis Österreich!
Unsere ersten Klassen (47 Schülerinnen und Schüler) beteiligten sich an der Aktion "Wir sammeln Klimameilen". Der Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad bzw. Roller oder mit dem Bus wurde als Klimameile gezählt - dafür bekamen die Kinder Sticker, die wir auf ein Gemeinschaftsplakat klebten. Insgesamt wurden innerhalb einer Woche 435 Klimameilen gesammelt.
Projekt 2: Wieviel Plastikmüll fällt innerhalb von 10 Tagen an der Schule an?
10 Tage lang wurde jeglicher Plastikmüll in der Schule gesammelt und am Ende dieser Zeit für die Schülerinnen und Schüler sichtbar aufgehängt. Insgesamt ergaben sich 35 kg Plastik.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
10 Tage lang wurde mit Hilfe unserer Schulwarte jeglicher Plastikmüll in der Schule gesammelt. Die beiden Schulwarte machten sich täglich die Mühe und fischten allen Plastikmüll aus den Mülleimern und säuberten diesen gründlich.
Am Ende dieser Zeitspanne wurde gemeinsam mit Koll. Schöber und den 4. Klassen der ganze Plastikmüll in einem Fischernetz gesammelt und in der Schulaula aufgehängt. Außerdem gestalteten die 4. Klassen Plakate zum Thema "Vermüllung unserer Meere - zu viel Plastik in den Ozeanen". Dafür informierten sie sich im Internet und beschäftigten sich intensiv mit diesem Thema.
An unserer Schule sind insgesamt 181 Schülerinnen und Schüler, 5 Tage dieser Zeit waren 47 Schülerinnen und Schüler gar nicht an der Schule (Schikurs).
Am Ende waren es unglaubliche 35 kg Plastik!
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
181
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Je nach Interesse konnten die Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung der Aula bzw. an der Gestaltung der Plakate teilnehmen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Veröffentlichter Artikel in der Gemeinde- bzw. Bezirkszeitung, wie auch Homepage.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Veröffentlichter Artikel in der Gemeinde- bzw. Bezirkszeitung, wie auch Homepage.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
In unterschiedlichen Unterrichtsfächern wurde das Thema "Verschmutzung der Meere - zu viel Plastikmüll" aufgegriffen und bearbeitet.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Klimaschutz
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Das Bewusstwerden bzw. das Begreifen wieviel Müll sich allein nur an unserer Schule innerhalb weniger Tage ansammelt, war in den Gesichtern der Schülerinnen und Schüler zu "lesen". Auch ein Gedankenaustausch in mehreren Klassen zeigte Wirkung.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
An unserer Schule wird mit Plastikmüll sorgsam umgegangen.
Wo liegen unsere Stärken?
Gemeinschaft.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken