Projekt zu den 17 Nachhaltigkeitszielen
Jahresbericht des Schuljahres 2019/2020
Schule: Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach
KoordinatorIn: Ing. Bichl, Strobl Bianca, Rita, BEdDirektorIn: Ing. Schreder Veronika
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Auseinandersetzung mit den 17 Zielen (SDG´s)Bewusstmachung zum Thema Klimaveränderung
Alle Jahrgänge + Lehrer erarbeiteten in ausgelosten Teams einen Ausschnitt/Themenbereich der 17 Ziele. Im Eingangsbereich wurden die Gruppen einen Tisch gestalten. Dieser wurde wöchentlich vor allen präsentiert.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Bewusstmachung und Auseinandersetzung mit den globalen Zielen (SDG´S) und Klimawandel
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Auseinandersetzung mit den 17 Zielen (SDG´s)
Bewusstmachung zum Thema Klimaveränderung
Alle Jahrgänge + Lehrer erarbeiteten in ausgelosten Teams einen Ausschnitt/Themenbereich der 17 Ziele. Im Eingangsbereich wurden die Gruppen einen Tisch gestalten. Dieser wurde wöchentlich vor allen präsentiert.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
60
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
NMS und Volksschule Poysdorf
Südwind
Umweltwissen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
-wöchentliche Projekttischpräsentation zu den 17 Zielen
-1 Workshop zum Thema Klimawandel für alle 3 Jahrgänge (60 SchülerInnen)
-Workshop über Webinar für den 3. Jahrgang (19 Schülerinnen)
Aufgrund Corona musste eine Ausstellung (Baumwolle) und die Präsentation mit den Händen (Schau hin und nicht weg) abgesagt und verschoben werden.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
-
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Die 17 Nachhaltigkeitsziele
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Workshops, welche durchgeführt werden konnten, wurden gut von den SchülerInnen angenommen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel ist stärker in das Bewusstsein der SchülerInnen und auch LehrerInnen gerückt worden.
Wo liegen unsere Stärken?
Die Punkte: (um nur einige zu nennen)
-Müllvermeidung
-Mülltrennung
-Upcycling, Recycling
-Ernährung und Konsumverhalten
werden kritischer betrachtet und soweit möglich in den Schulalltag integriert
Der praktische Unterricht und der Ökologie Unterricht
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Erasmus+
Weitere Netzwerke
Global Action School - Zusammenarbeit mit Südwind