ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Kein Titel

Schule: Mittelschule Hötting
KoordinatorIn: Kraml Magdalena
DirektorIn: HD Perkounigg Holger
Inhalt

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Stärkung des eigenständigen Arbeitens: durch die plötzliche Schulschließung und die Umstellung auf online-learning konnten wir ein hohes Maß an eigenständiger Arbeit erreichen.
Der Erfolg wird durch Befragung kontrolliert, Rückmeldung von Erziehungsberechtigten und SchülerInnen wird telefonisch oder per Email eingefordert.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Geplant war die Projektwoche zum Thema "Ernährung" vom 20.-24. April 2020. Aufgrund der aktuellen Lage konnte diese leider nicht durchgeführt werden.
Exkursionen waren vom 20.-22. April geplant, am 23.4. hätten die SchülerInnen Zeit gehabt, die Tage zu reflektieren und eine Präsentation über ein ausgewählten Thema vorzubereiten, um diese am Freitag, den 24.4. der gesamten Schule vorzustellen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
241
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Buben und Mädchen wurden gleichermaßen in das Projekt einbezogen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Verein feld:schafft, Vinzibus, Bio-Bauernhöfe Tirol (Schule am Bauernhof), Bäcker Ruetz, NATOPIA, Südwind, Fischzucht Thaur, Gärtnerei Jägerbauer, Gärtnerei Seidemann, Projekttag "Wir essen die Welt" Stadtbibliothek Innsbruck, Alpenzoo, Käserei Zillertal, Sinne Hall, Junge Uni, Tourismusschule Zillertal, Piburger Mühle
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Geplant gewesen wäre, dass jede Klasse eine Exkursion vor der gesamten Schule präsentiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
SchülerInnen hätten eine Vormittag Zeit gehabt, um die Projekttage zu reflektieren, Zeichnungen anzufertigen und ihre Präsentation auszuarbeiten.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
-
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit, Hilfsbereitschaft, Arbeit mit außerschulischen Organisationen