Projekttag zum Thema Klimaschutz
Schule: Musikmittelschule Gresten
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Hinterreither JasminaDirektorIn: Direktor Buxhofer Erich
Inhalt
Entsprechend unserem Jahresthema "Das Klima geht uns alle an, da müssen wir gemeinsam ran!" fand am 4.März der Projekttag Klimschutz statt. Die Schüler/innen beschäftigten sich in 6 Unterrichtseinheiten mit verschiedenen Themen rund um Klimawandel, CO2-Verbrauch und erneurerbare Energien. In jeder Klasse fand ein Workshop mit einem/r außerschulischen Referenten/in statt. Zusätzlich bereiteten Kollegen/innen Workshops vor.Angebotene Themen:
* Wir sind die Energiezukunft/ Fit in die Klimazukunft
* Besuch der örtlichen Kläranlage
* Lebensmittelcheck
* Energie mit Phantasie
* Öko-Check der Schule
* Atomkraft - "Die Wolke"
* Fast Fashion
Der Projekttag endete mit einer Schulversammlung, bei der einzelne Klassen/Gruppen, ihr erworbenes Wissen präsentierten.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
*Bücherbox zu Klimaschutz wurde installiert
*Getränkeautomat kam weg
*Klimaplakate und Müllplakate wurden gestaltet
*Stoffsackerl mit Slogans der SchülerInnen wurden in Werken gestaltet
*Handlungsaufforderungen wurden kreativ gestaltet und Schule damit geschmückt
*Projekttag zum Thema Klimaschutz wurde abgehalten
*Einführung von umweltfreundlichen Schulmaterialien+Schulumfeld
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Entsprechend unserem Jahresthema "Das Klima geht uns alle an, da müssen wir gemeinsam ran!" fand am 4.März der Projekttag Klimschutz statt. Die Schüler/innen beschäftigten sich in 6 Unterrichtseinheiten mit verschiedenen Themen rund um Klimawandel, CO2-Verbrauch und erneurerbare Energien. In jeder Klasse fand ein Workshop mit einem/r außerschulischen Referenten/in statt. Zusätzlich bereiteten Kollegen/innen Workshops vor.
Angebotene Themen:
* Wir sind die Energiezukunft/ Fit in die Klimazukunft
* Besuch der örtlichen Kläranlage
* Lebensmittelcheck
* Energie mit Phantasie
* Öko-Check der Schule
* Atomkraft - "Die Wolke"
* Fast Fashion
Der Projekttag endete mit einer Schulversammlung, bei der einzelne Klassen/Gruppen, ihr erworbenes Wissen präsentierten.
Entsprechend unserem Jahresthema "Das Klima geht uns alle an, da müssen wir gemeinsam ran!" fand am 4.März der Projekttag Klimschutz statt. Die Schüler/innen beschäftigten sich in 6 Unterrichtseinheiten mit verschiedenen Themen rund um Klimawandel, CO2-Verbrauch und erneurerbare Energien. In jeder Klasse fand ein Workshop mit einem/r außerschulischen Referenten/in statt. Zusätzlich bereiteten Kollegen/innen Workshops vor.
Angebotene Themen:
* Wir sind die Energiezukunft/ Fit in die Klimazukunft
* Besuch der örtlichen Kläranlage
* Lebensmittelcheck
* Energie mit Phantasie
* Öko-Check der Schule
* Atomkraft - "Die Wolke"
* Fast Fashion
Der Projekttag endete mit einer Schulversammlung, bei der einzelne Klassen/Gruppen, ihr erworbenes Wissen präsentierten.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
180
180
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Workshops wurden mit folgenden Institutionen durchgeführt:
* Klimabündnis Niederösterreich
* Energie- und Umweltagentur NÖ
* Ökolog-Beraterin der Schule
Die Workshops wurden mit folgenden Institutionen durchgeführt:
* Klimabündnis Niederösterreich
* Energie- und Umweltagentur NÖ
* Ökolog-Beraterin der Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Entfiel auf Grund der COVID-19 Schulschließung.
Elternbrief mit Informationen wurde verfasst.
Entfiel auf Grund der COVID-19 Schulschließung.
Elternbrief mit Informationen wurde verfasst.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Entfiel auf Grund der COVID-19 Schulschließung.
Entfiel auf Grund der COVID-19 Schulschließung.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Keine Angabe
Keine Angabe
Wo liegen unsere Stärken?
Große Bereitschaft im Kollegium solche Projekttage zu gestalten.
Große Bereitschaft im Kollegium solche Projekttage zu gestalten.