ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gesunde Jause

Schule: Mittelschule Zirl
KoordinatorIn: Bock Marie-Helen
DirektorIn: Zangerl Stefan
Inhalt
Auch dieses Schuljahr wurde an der NMS Zirl die gesunde Jause angeboten und von den Schülerinnen und Schülern mitgestaltet (zumindest bis zum Corona-Shutdown).
Jeden Dienstag durfte eine Klasse die gesunde Jause zubereiten. Dazu ging die Klasse gemeinsam in die Schulküche und bereitete die gesunde Jause vor. Die Kinder erlebten so hautnah, was es heißt sich gesund zu ernähren. Das Angebot war stets regional und saisonal angepasst. Durch diese Maßnahme haben alle Kinder die Möglichkeit für einen fairen Preis eine gesunde Jause zu bekommen, was sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Kinder auswirkt. Auch kann so eine Entlastung der Eltern erzielt werden. Außerdem nehmen die Kinder so aktiv an der Gestaltung des schulischen Lebens teil.
Trink- und Jausenführerschein

Trink- und Jausenführerschein

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
- Maßnahmen im Zusammenhang mir der gesunden Schule (Gesunde Jause, Bewegungseinheiten in den Stunden, bewegte Pause, LehrerInnengesundheit, Gewaltprävention)
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen (Dorfputz, Umweltberater der Gemeinde - Workshops)
- Sonnenblumenpflanzen - Naturwettbewerb: Wer hat das größte Sonnenblumengesicht
- Naturwissenschaftsprojekt (BU, Chemie und Physik - fächerübergreifendes Lernen und Forschen)
- Fridays for Future - Vorbereitung, Teilnahme und Nachbereitung in BU und Religion

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Auch dieses Schuljahr wurde an der NMS Zirl die gesunde Jause angeboten und von den Schülerinnen und Schülern mitgestaltet (zumindest bis zum Corona-Shutdown).
Jeden Dienstag durfte eine Klasse die gesunde Jause zubereiten. Dazu ging die Klasse gemeinsam in die Schulküche und bereitete die gesunde Jause vor. Die Kinder erlebten so hautnah, was es heißt sich gesund zu ernähren. Das Angebot war stets regional und saisonal angepasst. Durch diese Maßnahme haben alle Kinder die Möglichkeit für einen fairen Preis eine gesunde Jause zu bekommen, was sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Kinder auswirkt. Auch kann so eine Entlastung der Eltern erzielt werden. Außerdem nehmen die Kinder so aktiv an der Gestaltung des schulischen Lebens teil.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
211
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gesunde Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Nur in der Schule selbst, die ersten Klassen wurden schrittweise eingeführt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
In diversen Unterrichtsfächern (BU, EH, Bewegung und Gesundheit)
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Das Bewusstsein für die Bedeutung von gesunder Ernährung, von Regionalität und Saisonalität.
Wo liegen unsere Stärken?
Die Kinder sind sehr motiviert, wenn es um die gesunde Jause geht und dadurch ergibt sich ein positives Schulklima.