ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Arbeit zur Erlangung des Umweltzeichens

Schule: Volksschule Schützen
KoordinatorIn: Szewald Sabine
DirektorIn: Szewald Sabine, MA
Inhalt
Die Schule bearbeitete im Verlauf des Schuljahres viele Punkte zur Erlangung des Umweltzeichens. Zu ca. 80 % wurden bereits alle Punkte erfüllt. Direktorin, die Klassenlehrerinnen mit den SchülerInnen und die Gemeinde halfen dabei mit, sämtliche verschiedenartige Informationen zusammenzutragen und damit die erforderlichen Bereiche abzudecken.
Aktion "Blühende Straßen" vor der Volksschule

Aktion "Blühende Straßen" vor der Volksschule

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die notwendigen Punkte zur Erlangung des Umweltzeichens wurden zu ca. 80 % bereits erfüllt. Im Rahmen dessen wurde eine enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde zu diesem Thema gepflegt.
Der kleine Gemüse- und Naschgarten wurde weiterhin bepflanzt, abgeerntet und der Ertrag daraus zu Speisen verarbeitet.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schule bearbeitete im Verlauf des Schuljahres viele Punkte zur Erlangung des Umweltzeichens. Zu ca. 80 % wurden bereits alle Punkte erfüllt. Direktorin, die Klassenlehrerinnen mit den SchülerInnen und die Gemeinde halfen dabei mit, sämtliche verschiedenartige Informationen zusammenzutragen und damit die erforderlichen Bereiche abzudecken.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
45
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Mädchen und Buben waren zu gleichen Teilen beteiligt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Eine rege Zusammenarbeit mit der Gemeinde - Bürgermeister, Amtmann und den Gemeindearbeitern wurde gepflegt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Das Projekt wird erst nach Erlangung des Umweltzeichens präsentiert. Dies soll noch im heurigen Schuljahr sein.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt wird erst nach Beendigung reflektiert werden.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Alle Beteiligten arbeiten an diesem Ziel.
Wo liegen unsere Stärken?
Durch die Kleinheit der Schule sind die Aktionen besser überschaubar.