Schonung der Resourcen
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement Bedeutsames Fachgebiet Tourismus
KoordinatorIn: Kerschbaumer MariaDirektorIn: Dir. Edlinger Maria
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Vorträge vom Abfallverband Zwettl, über Wertstoffsammelzentren, über die Entsorgung von Elektrogeräten, Vortrag Appetit.cc, Teilnahme am Finale von Appetit.ccRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Teilnahme Appetit.cc
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Vorträge vom Abfallverband Zwettl, über Wertstoffsammelzentren, über die Entsorgung von Elektrogeräten, Vortrag Appetit.cc, Teilnahme am Finale von Appetit.cc
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
12
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Mädchen und Burschen waren gleichermaßen beteiligt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Frau Zottl vom Abfallverband Zwettl
Daniel Feik von Appetit.cc
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, Absolventenzeitung,
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
im Ökologieunterricht
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
der Wert der Lebensmittel,
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Teilnahme am Finale Appetit.cc
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Positive Verstärkung für den 1. Jahrgang, weil dieser Jahrgang noch nicht an anderen Wettbewerben (Fachwettbewerben) teilnimmt
Wo liegen unsere Stärken?
Interesse unserer Schülerinnen und Schülern an Lebensmitteln, Hintergrund-Wissen durch die Herkunft vom Land, und teilweise Herkunft von Bauernhöfen ( Wissen um die Produktion von Lebensmitteln)
Unterricht in Gartenbau, Pflanzenbau, Tierhaltung und Praktischer Unterricht Gartenbau
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule