ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Energie-Checker

Schule: NNöMS Gaweinstal
KoordinatorIn: BEd Öhlzelt Dorothea
DirektorIn: Idinger Helmut
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Einsparen von Ressourcen
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Wir haben eine Energie-Checker-Klasse! In Zusammenarbeit mit einer ortsansässigen Firma wurde in einer Klasse ein CO2-Messgerät installiert. Wenn die CO2-Belastung zu hoch wird, meldet sich ein Blick-Warnsystem und die Schülerinnen und Schüler wissen sofort - es muss gelüftet werden. Auch wurde eine Verbindung des Heizsystems mit den Fenstern hergestellt. Sobald ein Fenster gekippt wird, schaltet sich die Heizung aus.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Einsatz von Energie-Detektiven
Thema Mülltrennung
Peer-Learning

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Wir haben eine Energie-Checker-Klasse! In Zusammenarbeit mit einer ortsansässigen Firma wurde in einer Klasse ein CO2-Messgerät installiert. Wenn die CO2-Belastung zu hoch wird, meldet sich ein Blick-Warnsystem und die Schülerinnen und Schüler wissen sofort - es muss gelüftet werden. Auch wurde eine Verbindung des Heizsystems mit den Fenstern hergestellt. Sobald ein Fenster gekippt wird, schaltet sich die Heizung aus.

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Einsparen von Ressourcen, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
21

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
-

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Nachdem dieses Energie-Checker-System erst in der Testphase ist, wurde noch keine Projekt-Dokumentation verfasst.

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Nachdem dieses Energie-Checker-System erst in der Testphase ist, wurde noch keine Projekt-Präsentation vorgenommen.

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Evaluierung des Energie-Checker-Systems ist noch nicht abgeschlossen.

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Energie-Checker

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Eine sinnvolle Durchlüftung der Klasse ist gegeben. Auch die Energiekosten sind kontrollierbar.

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Weitere Energie-Checker-Klassen werden vorbereitet.

Wo liegen unsere Stärken?
Gemeinsam sind wir stärker.

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken