Kampf dem Klimawandel
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: BG Mödling, Untere Bachgasse
KoordinatorIn: Dr. Weiss HerfriedDirektorIn: Mag. Gogola Reinhard
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Teil 1: 2019/2020Die Lehrkräfte unseres BG Bachgasse in Mödling stellten zunächst in einem mehrstündigen Meeting eine Liste von möglichen Maßnahmen zusammen, die die Sensibilität bezüglich der Thematik "Klimawandel" bei den SchülerInnen erhöhen soll.
Die Schwerpunkte liegen dabei auf Gesundheit (Ernährung / Bewegung und Sport), Bewußtseinsbildung bezüglich der Benutzung von Resourcen (Stromverbrauch, Müllvermeidung ...), Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion (Mobilität, Stromverbrauch ...)
Verschiedenste Maßnahmen wurden im Anschluß einer Reihung nach kurzfristiger und längerfristiger Umsetzbarkeit unterzogen und ein Vorausplanung für das Schuljahr 2020/2021 ins Auge gefasst.
Teil 2: 2020/2021
Die Umsetzung eder ersten Maßnahmen ist geplant
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Entwicklungsziel NACHHALTIGKEIT
WEITERFÜHRUNG + AUSBAU der 20 jährigen Aktivitäten "Pflegemaßnahmen im Naturschutzgebiet Eichkogel"
AUSBAU: Intensivierung der Zusammenarbeit mit der BOKU Wien (Information und Motivierung der SchülerInnen)
und mit den Gemeinden Mödling und Guntramsdorf (Fotowettberwerb, Öffentlichkeitsarbeit)
WEITERFÜHRUNG + ADAPTIERUNG / AKTUALISIERUNG des mitlerweile 12 Jahre laufenden Projekts "Suchtprävention Unterstufe"
WEITERFÜHRUNG und ERWEITERUNG des Projektes "Oberstufen-Buddys für Unterstufen SchülerInnen"
Nicht nur Betreuung der SchülerInnen der 1.Klassen durch SchülerInnen der 6. und 7. Klassen sondern auch ein Betreuungssystem Oberstufen-SchülerInnen für Unterstufen-SchülerInnen bei Streit / Mobbing / und Konflikten aller Art. Die Lehrkräfte sind nur als Berater tätig nicht aber bei dem Schlichtungsversuchen anwesend. Unsere Schulpsychologenteam steht ebenfalls beratend den SchülerInnen der Oberstufe zur Verfügung.
WEITERFÜHRUNG und AUSBAU des Projekts "Müllervermeidung" - Lehrausgänge zu Müllverwertungs und Müllverarbeitungsbetrieben im Raum NÖ und BGLD
WEITERFÜHRUNG der Workshops zu FAIR TRADE
WEITERFÜHRUNG der Workshops zu "Gewaltprävention"
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Teil 1: 2019/2020
Die Lehrkräfte unseres BG Bachgasse in Mödling stellten zunächst in einem mehrstündigen Meeting eine Liste von möglichen Maßnahmen zusammen, die die Sensibilität bezüglich der Thematik "Klimawandel" bei den SchülerInnen erhöhen soll.
Die Schwerpunkte liegen dabei auf Gesundheit (Ernährung / Bewegung und Sport), Bewußtseinsbildung bezüglich der Benutzung von Resourcen (Stromverbrauch, Müllvermeidung ...), Maßnahmen zur Treibhausgasreduktion (Mobilität, Stromverbrauch ...)
Verschiedenste Maßnahmen wurden im Anschluß einer Reihung nach kurzfristiger und längerfristiger Umsetzbarkeit unterzogen und ein Vorausplanung für das Schuljahr 2020/2021 ins Auge gefasst.
Teil 2: 2020/2021
Die Umsetzung eder ersten Maßnahmen ist geplant
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
982
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
ja
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Zusammenarbeit der Schulgenmeinschaft (Eltern - LehrerInnen - SchülerInnenmit), mit den Schulbehörden, unserer Gemeinde und Universitäre Intstitutionen ist geplant
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
ist noch in Planung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
in Planung
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
2020/2021 und folgende
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
----
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
in Planung
Wo liegen unsere Stärken?
Nachhaltigkeit / Zusammenarbeit
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken