ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

2 Tages Exkursion in die Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal

Schule: Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg - St. Martin
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Adler Christina
DirektorIn: Dir. Ing. Kohl Karin
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Mobilität und Verkehr
  • Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
2 Tages Exkursion in die Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal:
1. Tag Seminarhotel Retter - inkl. Biohof Retter weiter zu Fuß zum Reinhalteverband -Kläranlage Pöllau- Ölmühle Fandler - für nachhaltige Lebensweise - Natur genießen in der Hinterbrühl - Grillen und Zelten im Pfarrgarten Pöllau
2. Tag Gottesdienst in der Pfarrkirche - Eröffnung des Schuljahres - Schöpfungsverantwortung - Buschenschank und Hackguterzeugung Spindler
2-Tagesexkursion - klimaneutral

2-Tagesexkursion - klimaneutral

Spaß und Freude, verbunden mit Adventradition

Spaß und Freude, verbunden mit Adventradition

Verleihung der Auszeichung "Gesunde Schule"

Verleihung der Auszeichung "Gesunde Schule"

Goldnachwuchsbäckerinnen!

Goldnachwuchsbäckerinnen!

Kreative Trinkglasflaschen statt Plastik!

Kreative Trinkglasflaschen statt Plastik!

Projekttag Gärtnerei Grosswilfersdorf

Projekttag Gärtnerei Grosswilfersdorf

Neuanlage Kräutergarten und Wildblumenwiese

Neuanlage Kräutergarten und Wildblumenwiese

Unsere BotschafterInnen  - Abschlussjahrgang 2019!

Unsere BotschafterInnen - Abschlussjahrgang 2019!

regional, saisonal, klimafit - ist unsere Devise!

regional, saisonal, klimafit - ist unsere Devise!

Hanfprojekt kreativ umgesetzt in einer Schürze!

Hanfprojekt kreativ umgesetzt in einer Schürze!

Schule und Gemeinschaft, die Spaß macht!

Schule und Gemeinschaft, die Spaß macht!

Wir sind auch eine "Green-Care" Schule!

Wir sind auch eine "Green-Care" Schule!

Hanfbagels als gesunde Schuljause!

Hanfbagels als gesunde Schuljause!

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 8

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Workshop "Klimafit"
Workshop Boden
Aktivpraktika in der Gartenbauschule Großwilfersdorf
Zero waste Kränze am Tag der offenen Tür
Düngen mit Eierschalen und Kaffeesatz
Gründüngung im Herbst
2 Tages Exkursion in die Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal:
1. Tag Seminarhotel Retter - inkl. Biohof Retter weiter zu Fuß zum Reinhalteverband -Kläranlage Pöllau- Ölmühle Fandler - für nachhaltige Lebensweise - Natur genießen in der Hinterbrühl - Grillen und Zelten im Pfarrgarten Pöllau
2. Tag Gottesdienst in der Pfarrkirche - Eröffnung des Schuljahres - Schöpfungsverantwortung - Buschenschank und Hackguterzeugung Spindler

Krenfest - "Steirischer Kren" Dokumentiertes 5-Gänge-Menü mit Weinbegleitung
Exkursion in den Naturpark Almenland:
Moarhofhechtl - ALMO und Freilandeier
Alpakahof in der Gasen
Töchterlehof - Stutenmilch
Ökologischer Fußabdruck
Gemeinsam aus der Plastikfalle
Fortführen des Gesundheitsprojektes
Smovey Training
Training und Testung der Balance und Koordination
Spielefest SensUp
Gütesiegel Gesunde Schule
Train your Brain
Gesundheitsförderliche Workshops

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
2 Tages Exkursion in die Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal:
1. Tag Seminarhotel Retter - inkl. Biohof Retter weiter zu Fuß zum Reinhalteverband -Kläranlage Pöllau- Ölmühle Fandler - für nachhaltige Lebensweise - Natur genießen in der Hinterbrühl - Grillen und Zelten im Pfarrgarten Pöllau
2. Tag Gottesdienst in der Pfarrkirche - Eröffnung des Schuljahres - Schöpfungsverantwortung - Buschenschank und Hackguterzeugung Spindler

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Mobilität und Verkehr, Natur erleben im Schulumfeld

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
27

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Für Burschen und Mädchen gleichermaßen interessant

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Seminarhotel Retter Ulrike
Klima-Energiemodell-Regionsmanagerin Viktoria Allmer, Msc
Reinhalteverband Pöllauer Tal
Ölmühle Fandler
Pfarrer Roger Ibounigg
Buschenschank und Hackschnitzelerzeugung Familie Spindler

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Herbstfest an der Fachschule " Herbst im Pöllauer Tal" Leitprodukt Hirschbirne
Homepage
Facebook

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Schüler- und Lehrergespräche
Gespräche mit den Betriebsführern
Bearbeitung aus verschiedenen Blickwinkeln in den Gegenständen: Ökologie, Haushaltsmanagement, EDV,
PU: Betriebsorganisation und Tourismus, PU: Service und Küchenführung

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
"Sensorik"

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Schüler und Schülerinnen waren begeistert und haben aktiv mitgearbeitet.

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstmachen von Regionalität, Nachhaltigkeit, Bewegen und Leben in der Natur.

Wo liegen unsere Stärken?
In der Vielfalt der Interessen und im gemeinschaftlichen Tun.

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Zertifizierte Gesunde Schule

Weitere Netzwerke
Kooperation mit dem WIFI, Kranken- und Gesundheitspflegeschule, zusätzlich sind wir auch eine "Green-Care" zertifizierte Schule, Lernplattform UF/ECDL