Fairtrade-Projekt zu 30 Jahre Organico
Schule: Landesberufsschule Laa/Thaya
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. KRAFT MargitDirektorIn: Berufsschuldirektorin Schleicher Ulrike
Inhalt
Am 1.10.2018 besuchte Frau Manuela Diaz Mendez, Fairtrade-Kaffeeproduzentin aus Mexiko unsere Schule. Frau Mendez vermittelte Wissen und Erfahrungen über die Fairtrade-Kaffeeherstellung.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Wir sind im Einstiegsjahr bei Oekolog und haben uns als Schwerpunkt "Fairen Handel" ausgewählt.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Am 1.10.2018 besuchte Frau Manuela Diaz Mendez, Fairtrade-Kaffeeproduzentin aus Mexiko unsere Schule. Frau Mendez vermittelte Wissen und Erfahrungen über die Fairtrade-Kaffeeherstellung.
Am 1.10.2018 besuchte Frau Manuela Diaz Mendez, Fairtrade-Kaffeeproduzentin aus Mexiko unsere Schule. Frau Mendez vermittelte Wissen und Erfahrungen über die Fairtrade-Kaffeeherstellung.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
100
100
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurde hervorgehoben, dass Frauen in Ländern Südamerikas auch die Möglichkeit haben, selbstständig ein Unternehmen zu gründen und zu leiten.
Es wurde hervorgehoben, dass Frauen in Ländern Südamerikas auch die Möglichkeit haben, selbstständig ein Unternehmen zu gründen und zu leiten.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Weltladen Laa/Thaya und Vertreter*innen der Fairtrade-Organisation Österreich
Weltladen Laa/Thaya und Vertreter*innen der Fairtrade-Organisation Österreich
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Auf der Homepage, schulintern im Speisesaal, Laa-TV, Präsentation am Tag der offenen Tür am 25.4. 2019 ca. 300 Schüler*innen von diversen Schulen und Bekanntgabe in div. Zeitungen des Bezirkes Mistelbach
Auf der Homepage, schulintern im Speisesaal, Laa-TV, Präsentation am Tag der offenen Tür am 25.4. 2019 ca. 300 Schüler*innen von diversen Schulen und Bekanntgabe in div. Zeitungen des Bezirkes Mistelbach
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
dialogorientierte Nachbearbeitung im Unterricht
dialogorientierte Nachbearbeitung im Unterricht
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Unsere Schüler*innen (Berufsschule für Einzelhandel) sind im Verkauf tätig und können das Produkt dann in ihre praktische Arbeit hinaustragen.
Unsere Schüler*innen (Berufsschule für Einzelhandel) sind im Verkauf tätig und können das Produkt dann in ihre praktische Arbeit hinaustragen.
Wo liegen unsere Stärken?
Die Schüler *innen haben jede Woche bei der gesunden Jause die Möglichkeit, Fairtrade-Produkte zu kaufen.
Die Schüler *innen haben jede Woche bei der gesunden Jause die Möglichkeit, Fairtrade-Produkte zu kaufen.