Schulhofgestaltung
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: Praxismittelschule Pädagogische Hochschule Steiermark
KoordinatorIn: Mag. Wolkinger Brigitte, BEdDirektorIn: Dir. MMag. Wagner Andrea
Handlungsbereiche:
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Schulklima und Partizipation
Inhalt
Im Schulhof wurden an unterschiedlichen Stellen Sitzmöbel errichtet, die die SchülerInnen nicht nur in den Pausen, sondern auch als Lernumgebung in den Sommermonaten nützen können. Die Sitzmöglichkeiten sind aus Holz errichtet und bieten somit ein sehr einladendes, natürliches Ambiente. Sie sind an die natürlichen Gegebenheiten angepasst, beispielsweise um einen Baum errichtet, der im Sommer natürlichen Schatten spendet. Eine "Sitzinsel" ist so groß gestaltet, dass sie für Veranstaltungen auch als Bühne genutzt werden kann (z.B. beim Schulfest).Weiters wurde der Schulhof mit einem Trinkbrunnen ausgestattet. Diese Gesundheitsmaßnahme trägt dazu bei, dass gerade an heißen Tagen genügend getrunken wird, weil die SchülerInnen stärker daran erinnert werden bzw. von ihren KollegInnen dazu animiert werden.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Im Innenhof des Campus Nord wurden neue Sitzmöbel aufgestellt, die in den Pausen gerne genutzt werden. Auch der neue Trinkbrunnen ist eine Bereicherung insbesondere an heißen Tagen.
An einem großen Sicherheitstag wurden am 23.5.2019 alle Blaulichtorganisationen eingeladen und stellten sich mit Workshops vor. So wurden bei allen Schüler/innen das Verständnis für 1. Hilfemaßnahmen und Handeln in Notsituationen vertieft.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Schulhof wurden an unterschiedlichen Stellen Sitzmöbel errichtet, die die SchülerInnen nicht nur in den Pausen, sondern auch als Lernumgebung in den Sommermonaten nützen können. Die Sitzmöglichkeiten sind aus Holz errichtet und bieten somit ein sehr einladendes, natürliches Ambiente. Sie sind an die natürlichen Gegebenheiten angepasst, beispielsweise um einen Baum errichtet, der im Sommer natürlichen Schatten spendet. Eine "Sitzinsel" ist so groß gestaltet, dass sie für Veranstaltungen auch als Bühne genutzt werden kann (z.B. beim Schulfest).
Weiters wurde der Schulhof mit einem Trinkbrunnen ausgestattet. Diese Gesundheitsmaßnahme trägt dazu bei, dass gerade an heißen Tagen genügend getrunken wird, weil die SchülerInnen stärker daran erinnert werden bzw. von ihren KollegInnen dazu animiert werden.
Handlungsbereiche
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Schulklima und Partizipation
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
175
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Holding Graz, PH Steiermark
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Eröffnung des Trinkbrunnens/ Artikel im Grazer und Kleine Zeitung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Lehrpersonen haben beobachtet, wie sehr die Sitzgelegenheiten und der Trinkbrunnen genutz wird.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Ziel 1: Schulraumgestaltung
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Bereits unmittelbar nach der Eröffnung des Trinkbrunnens wurde von den Lehrpersonen beobachtet, dass die SchülerInnen den Brunnen sehr stark nutzen und weniger das Bedürfnis haben, sich andere (möglicherweise zuckerhältige) Getränke zu kaufen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Verbesserte Kommunikation in der Pause und Nutzung des Schulhofs als Lernumgebung.
Wo liegen unsere Stärken?
Die Stärken liegen darin, den Schulhof an die Bedürfnisse der SchülerInnen anzupassen bzw. umzugestalten. Gleichzeitig findet die Nutzung als Campus für die Studierenden der PH Steiermark Berücksichtigung.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Zertifizierte Gesunde Schule
Erasmus+
Weitere Netzwerke
UNESCO Schule