ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Achtsamkeit und Verantwortung

Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019

Schule: Volksschule Lackenbach
KoordinatorIn: VL Unger Corinna, BEd
DirektorIn: VDir.in Ecker Anita, BEd MA
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Kultur des Lehrens und des Lernens
  • Schulklima und Partizipation
Inhalt
Pilgrim –Bericht
VS Lackenbach / Schuljahr 2018/19
Jahresthema: Achtsamkeit & Verantwortung


In diesem Schuljahr begleiten uns besondere
Themen : Achtsamkeit & Verantwortung.
Wir alle sind aufgerufen achtsam zu sein, gegenüber unserer Umwelt, unseren Mitmenschen und uns selbst gegenüber, rücksichtsvoll, achtsam und verantwortungsbewusst zu sein.
Wir sind aufgerufen, mit allem, was uns gegeben wurde, sorgsam umzugehen.
Zu Schulbeginn wurden auch die Eltern, mit der Einladung zum 1. Elternabend, in diese Thematik eingebunden. Ihre Vorbildwirkung in Bezug auf die Wörter ACHTSAMKEIT-VERANTWORTUNG-LIEBE wurde abermals in den Mittelpunkt gerückt.
Regelmäßige klassenübergreifende Treffen in unserer Aula stehen am Jahresplan. Hier werden unsere Schüler zu Achtsamkeit und Verantwortung sensibilisiert. Schüler, mit besonderen sozialen Kompetenzen, werden zu Lärmsheriffs herangebildet. Diese begleiten die Schüler durchs Schuljahr. Um die soziale Kompetenz zu stärken gab es einen weiteren Elternabend zum Thema Mobbing und Safer Internet. Selbstgebastelte Blumen, die mit guten Vorsätzen beschrieben sind, schmücken unser Schulhaus. Friedenswünsche mit Friedenstauben aus Papier durften wir zu den Bewohnern unserer beiden Pflegeheime bringen und am Weltfriedenstag im Dorf verteilen. Kontakte der Schule zur Dorfbevölkerung werden gerne gepflegt. Im Anschluss des Workshops „Verantwortung mir selbst und anderen gegenüber“ durften die Schulkinder gemeinsam mit dem Clown Florian im Dorfzentrum Riesenseifenblasen zaubern und Luftballons an die Bevölkerung verteilen.
Mit unserer Religionslehrerin Joanna Horvath bereiten sich die Kinder auf ihre Erstkommunion vor. Dabei ist die gesamte Schule beim Thema „Jesus –Licht für mein Leben“ eingebunden. Mit Feuereifer legten die Schüler Riesenmandalas mit Blumen und Naturmaterialien zum Thema Frieden.
Am Tag der Schöpfung durften unsere Erstklassler bei verschiedenen Workshops im Haus der Begegnung in Eisenstadt interessiert und begeistert mittun.
Das gemeinsame, fächerübergreifende Musical „ Frido, der kleine Maulwurf“, eingebunden in ein großes Schulfest, rundet unser Jahresprojekt ab.
Pilgrim –Bericht
VS Lackenbach / Schuljahr 2018/19
Jahresthema: Achtsamkeit & Verantwortun

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Am 21. September fand eine Friedenswanderung statt. Friedensbotschafter, sprich selbstgebastelte Friedenstauben, wurden im Ort im Zuge der Besuche von öffentlichen Einrichtungen: Kindergarten, Schlossverwaltung, Apotheke, Gemeindeamt, Bank, Geschäfte , Samariter Pflegeheim, ProMente Wohnheim, verteilt.

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Pilgrim –Bericht
VS Lackenbach / Schuljahr 2018/19
Jahresthema: Achtsamkeit & Verantwortung


In diesem Schuljahr begleiten uns besondere
Themen : Achtsamkeit & Verantwortung.
Wir alle sind aufgerufen achtsam zu sein, gegenüber unserer Umwelt, unseren Mitmenschen und uns selbst gegenüber, rücksichtsvoll, achtsam und verantwortungsbewusst zu sein.
Wir sind aufgerufen, mit allem, was uns gegeben wurde, sorgsam umzugehen.
Zu Schulbeginn wurden auch die Eltern, mit der Einladung zum 1. Elternabend, in diese Thematik eingebunden. Ihre Vorbildwirkung in Bezug auf die Wörter ACHTSAMKEIT-VERANTWORTUNG-LIEBE wurde abermals in den Mittelpunkt gerückt.
Regelmäßige klassenübergreifende Treffen in unserer Aula stehen am Jahresplan. Hier werden unsere Schüler zu Achtsamkeit und Verantwortung sensibilisiert. Schüler, mit besonderen sozialen Kompetenzen, werden zu Lärmsheriffs herangebildet. Diese begleiten die Schüler durchs Schuljahr. Um die soziale Kompetenz zu stärken gab es einen weiteren Elternabend zum Thema Mobbing und Safer Internet. Selbstgebastelte Blumen, die mit guten Vorsätzen beschrieben sind, schmücken unser Schulhaus. Friedenswünsche mit Friedenstauben aus Papier durften wir zu den Bewohnern unserer beiden Pflegeheime bringen und am Weltfriedenstag im Dorf verteilen. Kontakte der Schule zur Dorfbevölkerung werden gerne gepflegt. Im Anschluss des Workshops „Verantwortung mir selbst und anderen gegenüber“ durften die Schulkinder gemeinsam mit dem Clown Florian im Dorfzentrum Riesenseifenblasen zaubern und Luftballons an die Bevölkerung verteilen.
Mit unserer Religionslehrerin Joanna Horvath bereiten sich die Kinder auf ihre Erstkommunion vor. Dabei ist die gesamte Schule beim Thema „Jesus –Licht für mein Leben“ eingebunden. Mit Feuereifer legten die Schüler Riesenmandalas mit Blumen und Naturmaterialien zum Thema Frieden.
Am Tag der Schöpfung durften unsere Erstklassler bei verschiedenen Workshops im Haus der Begegnung in Eisenstadt interessiert und begeistert mittun.
Das gemeinsame, fächerübergreifende Musical „ Frido, der kleine Maulwurf“, eingebunden in ein großes Schulfest, rundet unser Jahresprojekt ab.
Pilgrim –Bericht
VS Lackenbach / Schuljahr 2018/19
Jahresthema: Achtsamkeit & Verantwortun

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Kultur des Lehrens und des Lernens, Schulklima und Partizipation

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
45

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
xxxx

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kontakte zu Gemeinde, Kirche,Pflegeheime, Kindergarten

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Aufführung eines Musicals
Friedenswanderung

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
xxxx

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Frieden bringen, Frieden leben,Frieden v

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Positive Rückmeldung der Dorfbevölkerung

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Schüler pflegen einen respektvollen Umgang miteinander.

Wo liegen unsere Stärken?
wir sind Pilgrimschule
Klimabündnisschule

Ökologschule

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Klimabündnis-Schule

Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Sachunterricht,Deutsch,Religion