Soziale Kompetenz stärken
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: Mittelschule St. Peter
KoordinatorIn: Künstl JürgenDirektorIn: Mag. Kurnig-Gruber Karoline
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Regelmäßige Besuche im Pflegeheim „Haus Martha“ (14tg), Zusammenarbeit mit der Kärntner LR, Zusammenarbeit mit dem Künstler Heimo Luxbacher (Generationenübergreifend); Adventfeier der PensionistInnen mitgestalten, ev Adventbasar; gemeinsame Feiern und Feste gestalten; Abschlussfeier am Ende des Schuljahres; Präsentation des Projektes im Frühjahr 2020;Ukrainehilfe - Eltern/SchülerInnen und LehrerInnen sammeln gemeinsam;
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Generationenprojekt (regelmäßige Besuche, Feste, Feiern gestalten, Abschlussfeier); Ukrainehilfe - Sammlung als Projekt der SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen;
Begabtenförderung (Theater-, Kreativ-, Sport-, Zirkus-, Künstler-, Schachgruppe; Instrumentalmusikgruppe, NAWI- und Lebenskundegruppe; )
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Regelmäßige Besuche im Pflegeheim „Haus Martha“ (14tg), Zusammenarbeit mit der Kärntner LR, Zusammenarbeit mit dem Künstler Heimo Luxbacher (Generationenübergreifend); Adventfeier der PensionistInnen mitgestalten, ev Adventbasar; gemeinsame Feiern und Feste gestalten; Abschlussfeier am Ende des Schuljahres; Präsentation des Projektes im Frühjahr 2020;
Ukrainehilfe - Eltern/SchülerInnen und LehrerInnen sammeln gemeinsam;
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
24
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
unterschiedliche Zugänge bei den zu betreuenden Personen und Schüler/Innen wurden berücksichtigt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit der LR; Ukrainehilfe - Zusammenarbeit mit Verantwortlichen, Leitung Garten Eden;
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Abschlusspräsentation, Schlussfeier in der LR, Konferenz;
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Reflexion anhand eines Kurzfilms
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
ja
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Umgang miteinander
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Umgang miteinander; Zusammengehörigkeitsgefühl; Inclusion wird gelebt; Verständnis für sozial Schwächere;
Wo liegen unsere Stärken?
Inclusion; Miteinander
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenIMST (Innovationen Machen Schulen Top)
Zertifizierte Gesunde Schule