Umbau der Schulbeleuchtung auf LED, Schulgarten naturnah und Kurs "Nachhaltigkeit und Fairness"
Schule: Polytechnische Schule Zwettl
KoordinatorIn: Artner DanielaDirektorIn: Rester Eva Maria
Inhalt
Energieeinsparung für häufig verwendete Gangbeleuchtung durch Umrüstung auf LED Flächenstrahler, ebenso LED Leuchtmittel für Dauerlicht bei Notbeleuchtung unter Mithilfe der Schüler des Fachbereiches Elektro.Naturnahe Umgestaltung des nächsten Teiles des Schulgartens durch die Schüler/Innen des Fachbereiches Bau.
Bau von Nistkästen für Bird Life (Fachbereich Holz)
Nachhaltigkeit und Fairness im Bereich Lebensmittel und Ernährung durch einen KURS zu diesem Thema in allen Klassen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Energieverbrauch reduzieren (Gangbeleuchtung umbauen auf LED-Flächenstrahler, Notbeleuchtung umbauen auf LED)
naturnahe Schulgartengestaltung, Kurs "Nachhaltigkeit und Fairness" für alle Klassen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Energieeinsparung für häufig verwendete Gangbeleuchtung durch Umrüstung auf LED Flächenstrahler, ebenso LED Leuchtmittel für Dauerlicht bei Notbeleuchtung unter Mithilfe der Schüler des Fachbereiches Elektro.
Naturnahe Umgestaltung des nächsten Teiles des Schulgartens durch die Schüler/Innen des Fachbereiches Bau.
Bau von Nistkästen für Bird Life (Fachbereich Holz)
Nachhaltigkeit und Fairness im Bereich Lebensmittel und Ernährung durch einen KURS zu diesem Thema in allen Klassen.
Energieeinsparung für häufig verwendete Gangbeleuchtung durch Umrüstung auf LED Flächenstrahler, ebenso LED Leuchtmittel für Dauerlicht bei Notbeleuchtung unter Mithilfe der Schüler des Fachbereiches Elektro.
Naturnahe Umgestaltung des nächsten Teiles des Schulgartens durch die Schüler/Innen des Fachbereiches Bau.
Bau von Nistkästen für Bird Life (Fachbereich Holz)
Nachhaltigkeit und Fairness im Bereich Lebensmittel und Ernährung durch einen KURS zu diesem Thema in allen Klassen.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
30
30
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
??? Bei uns sind alle gleich!
??? Bei uns sind alle gleich!
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Raiffeisen Lagerhaus/Elektro
Raiffeisen Lagerhaus/Elektro
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage
Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
1jährige Schulform, keine Evaluierung
1jährige Schulform, keine Evaluierung
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Weitere Motivation
Weitere Motivation
Wo liegen unsere Stärken?
Teamwork
Teamwork