Sensibilisierung der Schüler für Klima- und Umweltschutz
Schule: Volksschule Hohenthurn
KoordinatorIn: VD Magistra Hrast AminaDirektorIn: VD Magistra Hrast Amina
Inhalt
Bewusstseinsschärfung von Nachhaltigkeit durch den gezielten Einsatz von Maßnahmen im schulischen Umfeld:Das gesamte Schulpersonal wird auf richtige Mülltrennung geschult und in diesem Zusammenhang auch neue, geeignete Müllbehälter angeschafft. Diese wurden in den Klassen untergebracht. Süße Säfte bleiben zu Hause. Ausschließlich Wasser wird in der Pause und im Unterricht getrunken.
Aus Plastikflaschen wurden "Dekokatzen" hergestellt, sowie Blumen, welche auf alten Brettern befestigt wurden und nun das Schulhaus schmücken.
Aus Abfallholz entstand ein riesiger Fußabdruck. Auf diesem werden alle Maßnahmen zum Thema "Klima- und Umweltschultz" für alle sichtbar gemacht.
In unseren Beeten wachsen viele Kräuter und Pflanzen. Diese wurden gesetzt, gesät und das ganze Jahr über gepflegt. Besondere Freude macht die Ernte, das Verarbeiten und Kosten.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 9
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das gesamte Schulpersonal wurde in Bezug auf Mülltrennung geschult. Ein Workshop zum Thema Mülltrennung wurde vom Abfallwirtschaftsverband in der Schule durchgeführt. Geeignete Behälter zur Mülltrennung wurden angeschafft. Tägliches Wassertrinken stand im Vordergrund. Schüler der 3. Klasse hatten einen Workshop vom Nationalpark Hohe Tauern, zum Thema "Wasser". Die Pflanzen und Kräuter in unseren eigenen Kräuterbeeten wurden gesetzt, gesät, gepflegt und geerntet.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Bewusstseinsschärfung von Nachhaltigkeit durch den gezielten Einsatz von Maßnahmen im schulischen Umfeld:
Das gesamte Schulpersonal wird auf richtige Mülltrennung geschult und in diesem Zusammenhang auch neue, geeignete Müllbehälter angeschafft. Diese wurden in den Klassen untergebracht. Süße Säfte bleiben zu Hause. Ausschließlich Wasser wird in der Pause und im Unterricht getrunken.
Aus Plastikflaschen wurden "Dekokatzen" hergestellt, sowie Blumen, welche auf alten Brettern befestigt wurden und nun das Schulhaus schmücken.
Aus Abfallholz entstand ein riesiger Fußabdruck. Auf diesem werden alle Maßnahmen zum Thema "Klima- und Umweltschultz" für alle sichtbar gemacht.
In unseren Beeten wachsen viele Kräuter und Pflanzen. Diese wurden gesetzt, gesät und das ganze Jahr über gepflegt. Besondere Freude macht die Ernte, das Verarbeiten und Kosten.
Bewusstseinsschärfung von Nachhaltigkeit durch den gezielten Einsatz von Maßnahmen im schulischen Umfeld:
Das gesamte Schulpersonal wird auf richtige Mülltrennung geschult und in diesem Zusammenhang auch neue, geeignete Müllbehälter angeschafft. Diese wurden in den Klassen untergebracht. Süße Säfte bleiben zu Hause. Ausschließlich Wasser wird in der Pause und im Unterricht getrunken.
Aus Plastikflaschen wurden "Dekokatzen" hergestellt, sowie Blumen, welche auf alten Brettern befestigt wurden und nun das Schulhaus schmücken.
Aus Abfallholz entstand ein riesiger Fußabdruck. Auf diesem werden alle Maßnahmen zum Thema "Klima- und Umweltschultz" für alle sichtbar gemacht.
In unseren Beeten wachsen viele Kräuter und Pflanzen. Diese wurden gesetzt, gesät und das ganze Jahr über gepflegt. Besondere Freude macht die Ernte, das Verarbeiten und Kosten.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
63
63
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es gibt keine geschlechterspezifische Trennung
Es gibt keine geschlechterspezifische Trennung
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Abfallwirtschaftsverband
Naturpark Hohe Tauern
Elternunterstützung
Abfallwirtschaftsverband
Naturpark Hohe Tauern
Elternunterstützung
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Durch das Aufhängen, oder Aufstellen im Schulgebäude.
Artikel und Fotos sind auf der Homepage zu besichtigen.
Durch das Aufhängen, oder Aufstellen im Schulgebäude.
Artikel und Fotos sind auf der Homepage zu besichtigen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Fotos, Homepage, im Schulhaus zu betrachten
In den Konferenzen wurden die Maßnahmen immer wiederholt und besprochen.
Fotos, Homepage, im Schulhaus zu betrachten
In den Konferenzen wurden die Maßnahmen immer wiederholt und besprochen.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die nähere Umwelt wird bewusster wahrgenommen!
Die nähere Umwelt wird bewusster wahrgenommen!
Wo liegen unsere Stärken?
In den oben genannten Maßnehmen.
In den oben genannten Maßnehmen.