PowercheckerProjekt - Langzeitprojekt "ACWAVIVA"
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: Mittelschule Spittal
KoordinatorIn: Schusser UlrikeDirektorIn: Zehentner Franz
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Die 3 Säulen der Gesundheit werden in den Schulalltag eingebunden. Vermehrte Outdooraktivitäten und Besuche der Freiluftklasse werden in allen Klassen durchgeführt.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 10
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Powercheckerprojekt, Gesunde Ernährung und Bewegung, Outdooraktivitäten
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die 3 Säulen der Gesundheit werden in den Schulalltag eingebunden. Vermehrte Outdooraktivitäten und Besuche der Freiluftklasse werden in allen Klassen durchgeführt.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
150
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Sämtliche Lebensbereiche wurden geschlechtsunabhängig behandelt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
BVA, TAZ, AMS, Firmenbesuche
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Digitale und kreative Präsentation im Schulhaus und Schulumfeld, Zeitungsberichte, Ausstellung und Präsentation im Stadtsaal
Begleitende Berichte auf der Schulhomepage und eigene Website für die Freiluftklasse
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Schüler- und Elternfeedback
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Verantwortungsvoller Umgang miteinander
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Motivierte verantwortungsbewusste Schüler
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Saubere Klassen, genauere Mülltrennung, wertschätzender Umgang miteinander
Wo liegen unsere Stärken?
Engagierte und themenorientierte LehrerInnen, Möglichkeiten der Outdooraktivitäten
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule