ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Plastikfrei ab Mitte Mai

Schule: BG,BRG,BORG St.Johann
KoordinatorIn: Mag. Putz Carina
DirektorIn: Mag. Klaffenböck Karin
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
  • Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Dem Kunststoff den Kampf ansagen, das ist angesichts unserer Alltagsrituale und der finanziellen Interessen bestimmter Branchen gar nicht einfach. Dass es aber nicht immer Plastik sein muss, zeigt das im Schuljahr 2018/19 gestartete Projekt #PlastikfreieSchule, ganz nach dem Motto "Plastikfrei ab Mitte Mai". In Zusammenarbeit mit der österreichischen Firma Biodora, dem Elternverein und der e5-Stadtgemeinde St.Johann im Pongau wurden den SchülerInnen verschließbare doppelwandige Thermosflaschen zum vergünstigten Verkauf angeboten. Diese Flaschen passen genau unter die Saftspender und machen Plastikflaschen und Wegwerfbecher überflüssig, so dass der Plastikabfall um 90% gesenkt werden konnte. Um für die Schultrinkflaschen und die Plastikminimierung zu werben, designten SchülerInnen neben Werbeplakaten und Hashtag-Sprüchen auch einen Werbefilm.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Plastikfreie Schule, Einsatz von Trinkflaschen und Saftspendern, Erstellung von Flyern, Solgans und einem Werbefilm

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Dem Kunststoff den Kampf ansagen, das ist angesichts unserer Alltagsrituale und der finanziellen Interessen bestimmter Branchen gar nicht einfach. Dass es aber nicht immer Plastik sein muss, zeigt das im Schuljahr 2018/19 gestartete Projekt #PlastikfreieSchule, ganz nach dem Motto "Plastikfrei ab Mitte Mai". In Zusammenarbeit mit der österreichischen Firma Biodora, dem Elternverein und der e5-Stadtgemeinde St.Johann im Pongau wurden den SchülerInnen verschließbare doppelwandige Thermosflaschen zum vergünstigten Verkauf angeboten. Diese Flaschen passen genau unter die Saftspender und machen Plastikflaschen und Wegwerfbecher überflüssig, so dass der Plastikabfall um 90% gesenkt werden konnte. Um für die Schultrinkflaschen und die Plastikminimierung zu werben, designten SchülerInnen neben Werbeplakaten und Hashtag-Sprüchen auch einen Werbefilm.

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Gestalten von Schul- und Freiräumen, Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
-

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit/Kooperation mit der Firma Biodora, dem Elternverein und der e5-Stadtgemeinde St.Johann/Pongau

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Gestaltung von Plakaten und Flyern, Entwürfe von Slogans, Bildmaterial für Plakate und Werbefilm auf Monitoren im Schulhaus, Berichterstattung in Lokalzeitungen

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Der Erfolg des Projekts wurde anhand der Verkaufszahlen der Trinkflaschen deutlich sichtbar. Es wurde von den SchülerInnen so gut angenommen, dass mittlerweile auch eine stabile Jausenbox aus Stärke und organischen Bestandteilen in Planung ist.

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
-

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Verkaufszahlen der Trinkflaschen, großer Zuspruch durch die gesamte Schulgemeinschaft

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Reduzierung des Plastikabfalls um 90%, verstärkter Einsatz der Saftspender, Bewusstseinsbildung hinsichtlich des Plastikkonsums jedes Einzelnen

Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit der Schulgemeinschaft (Elternverein, SchülerInnen, Lehrerkollegium) + Kooperation mit der Stadtgemeinde St.Johann im Pongau

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Klimabündnis-Schule