ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Energiesparen macht Schule als Schulprojekt.

Schule: Volksschule Fischerau
KoordinatorIn: Dipl. Päd. Rathmayr - Schrimpf Sabine
DirektorIn: VD Fischer Beate
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Reduzieren von Emissionen
  • Schulklima und Partizipation
Inhalt
Wir haben am Grazer Schulprojekt "Energie sparen macht Schule" teilgenommen.
Es gab Workshops mit externen Experten und eine Abschlussveranstaltung auf der Murinsel!
Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten

Bäume

Bäume

Bild unserer Ausstellung

Bild unserer Ausstellung

Natur auf Bildern

Natur auf Bildern

Waldprojekt

Waldprojekt

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Energiesparprojekt
Abfallprofis
Schulgarten NEU
Gesunde Jause
Waldprojekt
Wasser
Bildnerisches Gestalten Vernissage

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Wir haben am Grazer Schulprojekt "Energie sparen macht Schule" teilgenommen.
Es gab Workshops mit externen Experten und eine Abschlussveranstaltung auf der Murinsel!

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Reduzieren von Emissionen, Schulklima und Partizipation

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
224

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es gab verschiedene Aufgabenbereiche und altersgerechte Zugänge zum Hauptthema!
Projektplanung und Umsetzung erfolgte gemeinsam.

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Stadt Graz hat dieses Projekt angeboten und unterstützt!

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Eltern wurden eingebunden und informiert. (Elternbriefe / Elternabend / Schulforum)
Die Preisverleihung fand auf der Murinsel statt und ein Artikel erschien in der "WOCHE"!

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Mit den Schülerinnen wurde das Ergebnis im Unterricht (Sachunterricht) behandelt!
Mit den Eltern wurde das Projekt im Schulforum behandelt!

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
"Wir sparen Energie für unser Klima"

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die SchülerInnen erinnerten sich gegenseitig immer wieder unser Ziel nicht aus den Augen zu verlieren und waren sehr engagiert. Das wir den "Wettbewerb" gewannen, hat uns sehr gefreut!

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die konsequente Durchsetzung des Energiesparprogrammes hat sich festgesetzt und wurde automatisiert!

Wo liegen unsere Stärken?
Da wir eine sehr gute Teamarbeit leisten, arbeiten alle Kolleginnen und Kollegen immer bei diesen Projekten mit!

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken

Weitere Netzwerke
Wir sind Region, E - Werk Gösting