ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Lernfrühstück

Schule: Schulen für Wirtschafts- und Pflegeberufe der Schwestern Oblatinnen des Hl. Franz v. Sales
KoordinatorIn: Lehner-Ramadani Susanne, MEd., MSc.
DirektorIn: Dr. Waxenegger Wolfgang
Inhalt
Jeweils am Mittwoch in der 1. Stunde wird ein "Lernfrühstück" für die ersten Klassen angeboten. Dieses bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, in der Peer Gruppe Lerninhalte aus dem laufenden Unterricht zu vertiefen. Die betreuenden Lehrpersonen fungieren als Lerncoaches. Obst und „Klostertee“ werden zur Verfügung gestellt. Ein Plan über das gesamte Semester mit Angabe der betreuenden Lehrperson wird erstellt

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Lernfrühstück: Konzeptentwicklung, Durchführung und Evaluierung, gesunde Schule: Zertifikat

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Jeweils am Mittwoch in der 1. Stunde wird ein "Lernfrühstück" für die ersten Klassen angeboten. Dieses bietet den SchülerInnen die Möglichkeit, in der Peer Gruppe Lerninhalte aus dem laufenden Unterricht zu vertiefen. Die betreuenden Lehrpersonen fungieren als Lerncoaches. Obst und „Klostertee“ werden zur Verfügung gestellt. Ein Plan über das gesamte Semester mit Angabe der betreuenden Lehrperson wird erstellt
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurde darauf geachtet, dass sowohl Lehrerinnen als auch Lehrer als Lerncoaches fungieren
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Zahl der besuchten Lernfrühstückteilnehmer; Gespräche mit den betreuenden Personen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Stärkung der Selbstorganisation der Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen; Stärkung der Peer Group; Kontakt zwischen Lerncoaches und SchülerInnen hat sich noch mehr intensiviert
Wo liegen unsere Stärken?
Wertebildung; starke soziale Ausprägung, hohe pädagogische Fähigkeiten des Lehrkörpers; salesianische Pädagogik