Workshops zum Thema Mülltrennung und Ressourceneinsparungen
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: Privatgymnasium Sacré Coeur Graz
KoordinatorIn: Mag. Pirker SigrunDirektorIn: Prof. Mag. Resch Ingrid
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Im Rahmen von mehrtägigen Workshops zum Thema Mülltrennung, Ressourceneinsparung und Recycling können die Schülerinnen und Schüler ihr schon erworbenes Wissen anwenden und vertiefen und neue wichtige Informationen in Zusammenhang mit dem Klimaschutz erfahren.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Weiterführung des Projektes "goldene Mülltonne" und spezielle Workshops zur Mülltrennung für alle 1.Klassen (5.Schulstufe)
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen von mehrtägigen Workshops zum Thema Mülltrennung, Ressourceneinsparung und Recycling können die Schülerinnen und Schüler ihr schon erworbenes Wissen anwenden und vertiefen und neue wichtige Informationen in Zusammenhang mit dem Klimaschutz erfahren.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
95
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Arbeiten in Kleingruppen mit Mädchen und Buben gemeinsam.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit den Eltern der Schüler und Schülerinnen, um ein Bewusstsein für die Bedeutung von Reycling und den ressourcenschonenden Umgang mit Materialien zu erreichen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Veröffentlichung im Jahresbericht der Schule, um das Projekt für alle Institutionen (Kiga, VS und Gymnasium, Eltern) am Campus nachlesbar zu machen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Anhand der Weiterführung des schulinternen Wettbewerbs "die goldene Mülltonne" konnte evaluiert werden, ob die Maßnahmen aus den Workshops der 1.Klassen umgesetzt werden konnten.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
interak. Workshops Ressourcen einsparen
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die ersten Klassen haben beim Wettbewerb "die goldene Mülltonne" sehr gut abgeschnitten.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
In den ersten Klassen wurde die Sensibilität für Ressourcenschonung erhöht und die Umweltpeers machten alle Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule immer wieder auf die Wichtigkeit dieses Themas aufmerksam.
Wo liegen unsere Stärken?
In den SchülerInnen-Begegnungen (Umweltpeers) kann viel bewirkt werden. Auch der fächerübergreifende Unterricht und die Zusammenarbeit unter den KollegInnen ist eine wertvolle Stärke.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Kooperation mit der TU-Graz und der KF-Uni