Müllvermeidung
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: LFS Krems - Wein- und Obstbauschule Krems
KoordinatorIn: Dir. Mag. Faltl DieterDirektorIn: Dir. Mag. Faltl Dieter
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Die Schüler werden gezielt auf die Müllvermeidung geschult und setzen dies ebenso umRückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 15
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das THEMA Mülltrennung würde sehr gut umgesetzt ==> 50% Ersparnis
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Schüler werden gezielt auf die Müllvermeidung geschult und setzen dies ebenso um
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
20
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
bei diesem Thema nicht relevant
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperationen mit Brandtner Abfallfirma
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Tag der offenen Tür
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Ziel war es, die Menge an Müll zu HALBIEREN
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
ja
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Müllkosten
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
exakte Mülltrenn und Vermeidung
Wo liegen unsere Stärken?
bei der Mülltrennung
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenErasmus+