ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Shia-Tsu- Samurai Programm

Schule: Volksschule Lanzendorf
KoordinatorIn: Frankenstein David, BEd
DirektorIn: VD Rottensteiner Ulrike
Inhalt
2x pro Semester kamen zwei Shia-Tsu Trainerinnen in unsere acht Klassen. Es wurden viele Entspannungs- und Konzentrationsübungen erlernt. Berührungsängste wurden abgelegt und die die Klassengemeinschaft wurde gestärkt. Die Kinder massierten sich gegenseitig anhand der japanischen Massagetechniken. Die Klassen wurden so ruhiger und entspannter und konnten sich besser auf ihre Arbeiten konzentrieren.
Kind-Eltern-Lehrer Shia-Tsu Abend

Kind-Eltern-Lehrer Shia-Tsu Abend

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Müllpolizei, bewegte Klasse, grüne Meilen, gesunde Jause, autofreie Schulgasse, Projekttage Carnuntum

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
2x pro Semester kamen zwei Shia-Tsu Trainerinnen in unsere acht Klassen. Es wurden viele Entspannungs- und Konzentrationsübungen erlernt. Berührungsängste wurden abgelegt und die die Klassengemeinschaft wurde gestärkt. Die Kinder massierten sich gegenseitig anhand der japanischen Massagetechniken. Die Klassen wurden so ruhiger und entspannter und konnten sich besser auf ihre Arbeiten konzentrieren.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
136
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Die Intensität des Berührens wurde je nach Kind variiert. Geschlechter wurde gleich behandelt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Diplomierte Shia-Tsu-Trainerin Eva Glatzer
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Aushang in der Schule, Veröffentlichung auf der Schulhomepage, Eltern-Kind-Shia-Tsu Abend, Klassenforum
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedback der SchülerInnen, Berichte in den Projektmappen, Diskussionen im Kollegium, Eltern-Kind-Abend
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Offenheit für neue Techniken, freundliches Miteinander
Wo liegen unsere Stärken?
die Vielfalt an Angeboten innerhalb und außerhalb des Unterrichtsvormittags, Offenheit für neue Projekte