Wir sparen Ressourcen und reduzieren die Schulfahrten
Schule: Volksschule Molitorgasse
KoordinatorIn: Matejka G.DirektorIn: Liener Maria
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
- Pumakinder sorgen dafür,dass Lichter,die "unnötig" brennen, abgeschaltet werden- im Turnsaal genügt Minimalbeleuchtung
- an sonnigen Tagen wird in der Pause das Licht abgedreht
- den KK wird erklärt, dass wir am WC eine Stopptaste haben , kaputte WCs -Wasser rinnt- werden gemeldet
- besondere Aufmerksamkeit : der Wasserhahn in der Klasse wird fest zugedreht
- im Klassenzimmer wird oft nur 1 Heizkörper gebraucht! Stoßlüftung im Winter!
- mit UGOTCHi schaffen schon viele Klassen, dass vermehrt KK zu Fuß zur Schule kommen und auf ihre Ernährung achten
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
o Teilnahme am Tanzprojekt - Kindertanzturnier ( Freude an der Bewegung)
o Jane Goodall - Weltfriedenstag
o UGOTCHI Teilnahme ...immer mehr Klassen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
- Pumakinder sorgen dafür,dass Lichter,die "unnötig" brennen, abgeschaltet werden
- im Turnsaal genügt Minimalbeleuchtung
- an sonnigen Tagen wird in der Pause das Licht abgedreht
- den KK wird erklärt, dass wir am WC eine Stopptaste haben , kaputte WCs -Wasser rinnt- werden gemeldet
- besondere Aufmerksamkeit : der Wasserhahn in der Klasse wird fest zugedreht
- im Klassenzimmer wird oft nur 1 Heizkörper gebraucht! Stoßlüftung im Winter!
- mit UGOTCHi schaffen schon viele Klassen, dass vermehrt KK zu Fuß zur Schule kommen und auf ihre Ernährung achten
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
300
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es musste kein Unterschied zwischen Buben und Mädchen gemacht werden
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Unterstützung der Eltern
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Den Eltern wurde es durch die Klassenlehrer im Klassenforum erläutert
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Ergebnisse wurden in die UGOTCHI Hefte eingetragen und Punkte pro Klasse gesammelt
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Verbesserung der Fitnes und Gesundheit
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Klassen haben erste und zweite Plätze mit deren Punkteanzahl belegt
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Den Kindern wurde bewusst,das Wasser und Strom nicht sinnlos verbraucht werden muss - es geht auch anders
Dass Bewegung und gesunde Ernährung dem Körper gut tun.
Wo liegen unsere Stärken?
Gemeinsam sind wir stark und können mehr erreichen
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Zertifizierte Gesunde Schule