Energy Globe Award
Schule: Volksschule 22 Ponfeld
KoordinatorIn: Hübner Maria-Luise, BEdDirektorIn: Leiterin Matschke Elisabeth
Inhalt
Mit dem Beitritt zum Netzwerk "Powerchecker" im vergangenem Jahr, verpflichteten wir uns noch intensiver mit den Themen rund um Umwelt-/Naturschutz und Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Zusätzlich werden alle Aktivitäten in den laufenden Power Checker Klassen den anderen Klassen präsentiert und der Auftrag für das kommende Jahr an die nächsten Klassen weiter gegeben. Es wurden versch. Workshops (Ernährung, Energie, Wasser, Abfallentsorgung, Müllvermeidung, Acht Sachen die stark machen...) abgehalten und zahlreiche Maßnahmen gesetzt (Müllsammlung, Beschäftigung mit Naturbaumaterialien, Energiehaushalt in der Schule, Tauschbörsen, Mobilitätstage, regionale Produkte ernten und verarbeiten, Blumenwiese...) All unsere Aktivitäten führten dazu, dass wir am 15. 5. 2019 im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung den „Energy Globe Award Kärnten 2019“ von Landesrätin Mag. Sara Schaar überreicht bekamen. Dieser Award ist einer der angesehensten Umweltpreise weltweit und würdigt regional, wie auch international Initiativen rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die VS 22 Ponfeld gewann in der Kategorie „Jugend“ den 1. Platz und wurde zusätzlich mit dem 2. Platz in der Gesamtwertung aller Sieger ausgezeichnet! Besonders stolz sind wir darauf, dass der Gründer des Energy Globe Awards Herr Neumann zum 20jährigem Jubiläum persönlich anwesend war und uns gratulierte! Außerdem durften wir uns auch bei der Austria Energy Globe Gala in Linz mit von uns gedrehten Experimentiervideos präsentieren.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 5
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ziegelhaus der Zukunft - Wettbewerb, 1. Platz
Gesunde Jause für alle - Kinder kochen für Kinder
Obstpressen, Apfeldörren - Ernte vorm Schulhaus, Verarbeitung in den Klassen
Woher kommt die Milch? - Workshop Sonnenalm
Waldpädagogik in jeder Jahreszeit - 4x pro Klasse
Energy@school, Europaprojekt mit Magistrat Klagenfurt - 1. Platz
Ernährungsworkshop - Klimabündnis
Energieworkshop - Klimabündnis
Abfallwirtschaft - Workshop
Starke Schulen Award - soziales Miteinander, 3. Platz
Frühjahrsputzaktion - mit ORF, Woche, LR Schaar, Kelag
Unsere Müllmänner in Aktion - SchülerInnen interviewen bei der Arbeit vor Ort
Spielplatz für Insekten - Anlegen einer Blumenwiese im Schulgarten
18. Gesundheitspreis der Stadt Klagenfurt - Miteinander stark!
Energy Globe Award regional - 1. Platz Kategorie "Jugend", 2. Platz bei Gesamtwertung
Maßnahme im Detail
Mit dem Beitritt zum Netzwerk "Powerchecker" im vergangenem Jahr, verpflichteten wir uns noch intensiver mit den Themen rund um Umwelt-/Naturschutz und Nachhaltigkeit auseinander zu setzen. Zusätzlich werden alle Aktivitäten in den laufenden Power Checker Klassen den anderen Klassen präsentiert und der Auftrag für das kommende Jahr an die nächsten Klassen weiter gegeben. Es wurden versch. Workshops (Ernährung, Energie, Wasser, Abfallentsorgung, Müllvermeidung, Acht Sachen die stark machen...) abgehalten und zahlreiche Maßnahmen gesetzt (Müllsammlung, Beschäftigung mit Naturbaumaterialien, Energiehaushalt in der Schule, Tauschbörsen, Mobilitätstage, regionale Produkte ernten und verarbeiten, Blumenwiese...) All unsere Aktivitäten führten dazu, dass wir am 15. 5. 2019 im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung den „Energy Globe Award Kärnten 2019“ von Landesrätin Mag. Sara Schaar überreicht bekamen. Dieser Award ist einer der angesehensten Umweltpreise weltweit und würdigt regional, wie auch international Initiativen rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die VS 22 Ponfeld gewann in der Kategorie „Jugend“ den 1. Platz und wurde zusätzlich mit dem 2. Platz in der Gesamtwertung aller Sieger ausgezeichnet! Besonders stolz sind wir darauf, dass der Gründer des Energy Globe Awards Herr Neumann zum 20jährigem Jubiläum persönlich anwesend war und uns gratulierte! Außerdem durften wir uns auch bei der Austria Energy Globe Gala in Linz mit von uns gedrehten Experimentiervideos präsentieren.
80
Schülerinnen und Schüler interessieren sich sehr für diese Themen rund um Natur-/ Umweltschutz und sind sehr bestrebt zu gleichen Maßen, aktiv mitzuarbeiten und Inhalte auch nachhause zu transportieren. Anlegen der Blumenwiese, Wassertage, Mülltrennung oder Energieworkshops zum Beispiel werden von beiderlei Geschlechtern gemeinsam intensiv und motiviert bearbeitet.
CNC Akademie Grafenstein (Mag. Otmischi)
Klimabündnis
Magistrat Klagenfurt (Umweltabteilung, Abfallwirtschaft, Abteilung Gesundheit, Frauen.Chancengleichheit.Generationen)
Fa. Wienerberger (Brennerziegel)
Herr Klimbacher (Landwirt)
Sonnenalm (Molkerei)
Energy Globe foundation
Einreichung bei der Energy Globe foundation
Präsentation einer Powerpoint bei der Preisverleihung
Im Rahmen des Schulfestes
Ständiger Austausch in den Klassen; Präsentationen von Referaten oder Berichten;
Alle tragen mit Stolz dazu bei, achtsam mit unserem Umfeld, mit unserer Umwelt umzugehen, da wir auch die Anerkennung für unsere zahlreichen Bemühungen bekommen.
Im Team und den motivierten, aktiven SchülerInnen.