Klimaschutz und Ressourcenmanagement
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: VS Eisbach-Rein
KoordinatorIn: Auer HanneloreDirektorIn: mit der Leitung betraut Schuppler Angelika
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Natur erleben im Schulumfeld
Inhalt
Klimaschutz- ich tu´sEs wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Mülltrennung und Müllvermeidung in allen Klassen
Verzicht on Plastikheftumschlägen in allen Klassen
Teilnahme am steirischen Frühjahrsputz
Die 4. Klasse verwendet nachfüllbare Kleberfläschchen
Wir sammeln Plastikverschlüsse für die Aktion "Plastik macht Schule"
Unsere Reinigungsdamen waschen die Plastikbecher der Schulgetränke aus, die wir bei Schulfesten als Trinkbecher verwenden.
Ein "Nimm und Bring Bücherkasten" steht Eltern und Kindern zur Verfügung.
In den dritten Klassen fand das Projekt Energieschlaumeier statt.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Klimaschutz- ich tu´s
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Natur erleben im Schulumfeld
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
0
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Österreichische Naturschutzjugend, Umweltbildungszentrum
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Projekttage, workshops
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Rückmeldung der Teamleitungen
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
ja
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Freude der Kinder am Tun und Vermitteln in den Familien
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Stärken des Bewusstseins in den Familien durch die Kinder
Wo liegen unsere Stärken?
In der Umsetzung unserer "freiwilligen" Ziele
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Erasmus+
Weitere Netzwerke
Österreichische Naturschutzjugend, Umweltbildungszentrum, Fa. Höcher- Elektrik, Fa. Beranek- Solartechnik, Photovoltaik