Revitalisierung unseres Schulgartens
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: VS Dr.Schärf Kapfenberg
KoordinatorIn: VD Schwendenwein Martin, BEd.DirektorIn: VD Schwendenwein Martin, BEd.
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Im Schuljahr 2018/19 war es unser Ziel unseren Schulgarten wieder neu zu beleben. Neue Kräuterbeete wurden angelegt und der "Naschgarten" wurde von Unkraut befreit.In der Mitte unseres Atriums fand ein neuer Baum seinen Platz. Neue Sitzgelegenheiten bilden das Kernstück unseres Gartens. Auch die Sandkiste konnte von Steinen und Unrat befreit werden.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Weiterarbeit Umweltzeichen
Erdäpfelpyramide
Kräuter- bzw. Schulgarten
Kneipp-Lehre
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Schuljahr 2018/19 war es unser Ziel unseren Schulgarten wieder neu zu beleben. Neue Kräuterbeete wurden angelegt und der "Naschgarten" wurde von Unkraut befreit.
In der Mitte unseres Atriums fand ein neuer Baum seinen Platz. Neue Sitzgelegenheiten bilden das Kernstück unseres Gartens. Auch die Sandkiste konnte von Steinen und Unrat befreit werden.
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
110
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
war nicht notwendig, da alle Kinder egal ob männlich oder weiblich mit der gleichen Begeisterung bei der Sache waren
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Stadtgemeinde Kapfenberg
Landforst Kapfenberg
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Fotos auf unserer Homepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Besuch aller Kinder im Schulgarten
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gesunde Ernährung
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Jause der Kinder
Schulbuffet
Unverbindliche Übung "Gesunde Ernährung"
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die SchülerInnen achten bewusster auf die mitgebrachte Jause. Beim Schulbuffet gibt es nur mehr einen "süßen Tag".
Wo liegen unsere Stärken?
In der Zusammenarbeit im LehrerInnen-Team.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Sachunterricht, Gesunde Ernährung, Werkunterricht