Energiechecker
Schule: VS Hinterbrühl Naturparkschule Sparbach
KoordinatorIn: Dipl-Päd Gipfl UlrikeDirektorIn: Direktorin Krems Barbara
Inhalt
In jeder Klasse wurden Kinder als Energiechecker ernannt (Rolle wechselte im Jahresverlauf). Es wurde der Energie-Rock gedichtet und gesungen und es gab ein erstes Energiechecker-Treffen. Schilder wurde an markanten Stellen in den Klassen aufgehängt.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Klimaverantwortung, Energiechecker, Kooperation Naturpark Sparbach, Nutzen des Gartens
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
In jeder Klasse wurden Kinder als Energiechecker ernannt (Rolle wechselte im Jahresverlauf). Es wurde der Energie-Rock gedichtet und gesungen und es gab ein erstes Energiechecker-Treffen. Schilder wurde an markanten Stellen in den Klassen aufgehängt.
In jeder Klasse wurden Kinder als Energiechecker ernannt (Rolle wechselte im Jahresverlauf). Es wurde der Energie-Rock gedichtet und gesungen und es gab ein erstes Energiechecker-Treffen. Schilder wurde an markanten Stellen in den Klassen aufgehängt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
150
150
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Buttons gegendert
Buttons gegendert
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Umweltgemeinderat, Gemeinde, enu, Abfallwirtschaftsverband
Umweltgemeinderat, Gemeinde, enu, Abfallwirtschaftsverband
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht in den Schulmedien
Bericht in den Schulmedien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
In den jeweiligen Klassen mit den Lehrerinnen; Gesprächskreise, themenbezogener Unterricht
In den jeweiligen Klassen mit den Lehrerinnen; Gesprächskreise, themenbezogener Unterricht
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wir hoffen auf eingesparte Energie; Zusammengehörigkeitsgefühl durch klassenübergreifende Energiechecker
Wir hoffen auf eingesparte Energie; Zusammengehörigkeitsgefühl durch klassenübergreifende Energiechecker
Wo liegen unsere Stärken?
Sensibilisierung durch optische Hinweiskärtchen und Ernstnehmen der Aktionsgebiete
Sensibilisierung durch optische Hinweiskärtchen und Ernstnehmen der Aktionsgebiete
Welche weiteren Maßnahmen/Projekte wurden im Schuljahr durchgeführt?
Keine Angabe
Keine Angabe