Beste Mülltrennung für die VS Maria Gail
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: VS 11 Maria Gail
KoordinatorIn: Pichler Katja, BEd MADirektorIn: VD Dorfer Isabella
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Fr. Sterbenz vom Magistrat Villach war im Schulhaus und verschaffte sich einen ersten Eindruck bezüglich Verbesserung der Müllsituation. Anschließend fanden Workshops mit allen Klassen statt. Im Zuge dessen wurden für alle Räumlichkeiten neue kindgerechte kleine Mülltonnnen in den richtigen Farben angekauft. Seitdem wird die Mülltrennung im Schulhaus richtig durchgeführt.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Vermittlung umweltrelevanter Themen und Gesundheitserziehung wurden umgesetzt, Energie und Ressourcen wurden eingespart, umweltfreundliches Konsumverhalten wurde gefördert: Vermeidung von Plastik Trinkhalmen, bewusster Umgang mit Papier, verwenden einer Jausenbox, vermeiden von Plastiksäcken, Einsatz von wieder verwendbaren Trinkbechern, neue kleine Papier- und Restmüllbehälter, Vermeidung von Plastikfolien, verstärkte Weiter- und Wiederverwendung von Arbeitsmitteln, gesunde Jause, Schulwege nach Möglichkeit zu Fuß gehen, achtsamer Umgang mit Lebensmitteln
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Fr. Sterbenz vom Magistrat Villach war im Schulhaus und verschaffte sich einen ersten Eindruck bezüglich Verbesserung der Müllsituation. Anschließend fanden Workshops mit allen Klassen statt. Im Zuge dessen wurden für alle Räumlichkeiten neue kindgerechte kleine Mülltonnnen in den richtigen Farben angekauft. Seitdem wird die Mülltrennung im Schulhaus richtig durchgeführt.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
150
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es hat alle Schüler betroffen
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Magistrat Villach, Müllberatung, Fa.Saubermacher
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage, Schülerzeitung, Schlussfest
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Durch Schülergespräche, Zusammenarbeit des Lehrpersonals, Konferenz
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Erarbeitung von Umweltbewusstsein
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Wesentlich saubereres Schulhaus
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Mülltrennung verändert die Umgebung, Sauberkeit wurde verbessert
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit aller Schulpartner
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule