Bewegungstage
Schule: Volksschule Mauerbach
KoordinatorIn: Dipl.- Päd VOL Konrath RenateDirektorIn: Frischmann Tanja, BEd
Inhalt
Durch die aktive Mitarbeit der Eltern, konnte den Kindern ein 3-tägiges Sport-, Bewegungs- und Entspannungsprogramm geboten werden. Der Bogen spannte sich von Fußball, Basketball, Softball, Tennis über Irish Dance, Zumba, Bewegungsspiele, Outdoor- Waldspiele, Krafttraining, bis zu Tai-chi, Yoga, Muntermacher, Entspannungsübungen, sogar Bierkistenklettern war dabei.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Die Schwerpunkte "Soziales Lernen" und "Psychosoziale Gesundheit" wurden weitergeführt.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Durch die aktive Mitarbeit der Eltern, konnte den Kindern ein 3-tägiges Sport-, Bewegungs- und Entspannungsprogramm geboten werden. Der Bogen spannte sich von Fußball, Basketball, Softball, Tennis über Irish Dance, Zumba, Bewegungsspiele, Outdoor- Waldspiele, Krafttraining, bis zu Tai-chi, Yoga, Muntermacher, Entspannungsübungen, sogar Bierkistenklettern war dabei.
Durch die aktive Mitarbeit der Eltern, konnte den Kindern ein 3-tägiges Sport-, Bewegungs- und Entspannungsprogramm geboten werden. Der Bogen spannte sich von Fußball, Basketball, Softball, Tennis über Irish Dance, Zumba, Bewegungsspiele, Outdoor- Waldspiele, Krafttraining, bis zu Tai-chi, Yoga, Muntermacher, Entspannungsübungen, sogar Bierkistenklettern war dabei.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
158
158
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
bei manchen Aktivitäten wurden Mädchen und Buben getrennt, zB: Yoga
bei manchen Aktivitäten wurden Mädchen und Buben getrennt, zB: Yoga
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die Mitarbeit der Eltern und Angehörigen der SchülerInnen
Die Mitarbeit der Eltern und Angehörigen der SchülerInnen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Aussendung daran teilzunehmen, Dankesbrief, Bilder auf der Schulhomepage
Aussendung daran teilzunehmen, Dankesbrief, Bilder auf der Schulhomepage
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Eine Befragung der SchüleInnen wurde durchgeführt, positive und negative Stellungnahme mit Begründung
Eine Befragung der SchüleInnen wurde durchgeführt, positive und negative Stellungnahme mit Begründung
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es ergab sich dadurch manchmal ein anderer Blickwinkel auf die Kinder und Eltern. Das Engagement der Eltern war für uns eine sehr positive Erfahrung.
Es ergab sich dadurch manchmal ein anderer Blickwinkel auf die Kinder und Eltern. Das Engagement der Eltern war für uns eine sehr positive Erfahrung.
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenhalt, Organisation, Zielstrebigkeit
Zusammenhalt, Organisation, Zielstrebigkeit