ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

17 Ziele für eine bessere Welt

Schule: MS Stift Zwettl
KoordinatorIn: Schilcher Irmgard, BEd
DirektorIn: HD Schilcher Eric
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Einsparen von Ressourcen
  • Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Basteln von einem Adventkalender mit Zielen für eine bessere Welt in der Aula der Schule
Weihnachtsandacht mit Umweltthemen und Liedern für Nachhaltigkeit und Frieden
Workshop "17 Ziele für eine bessere Welt" von Südwind
Thema Meer und Meeresverschmutzung im Biologieunterricht
Thema Umweltverschmutzung in Industrieländern und Ländern der 3.Welt im Englischunterricht
Müllvermeidung und richtig trennen - Workshop des Abfallverbands
Gesundheit/Wohlergehen/Würdigung: Vorlesen im Altersheim- verbinden von Generationen
Bewusster Umgang mit Wasser - Trinkpässe/ Bewusstmachen des Wassertrinkens
Artgerechte Tierhaltung an der LFS Edelhof

Als Umwelt.Wissen - und Ökologschule veranstaltete die NMS Stift Zwettl einen Workshop zum Thema „17 Ziele für eine bessere Welt“, der von einer Beauftragten der Organisation Südwind durchgeführt wurde. Der Workshop "17 Ziele..." orientiert sich am Konzept des Globalen Lernens.
Die dritten Klassen der NMS vertieften sich spielerisch in die Themen „Klimawandel, Armut beenden, Hunger verringern, Hochwertige Bildung, Sauberes Wasser, Meere schützen“ und vielen weiteren ökologischen und menschlichen Themenbereichen, die zur nachhaltigen Entwicklung anregen. Diese Ziele wurden von den Vereinten Nationen entwickelt und sollen den Schülerinnen und Schülern nähergebracht werden um Bewusstseinsbildung zu fördern.
Die NMS Stift Zwettl arbeitet schon länger in ökologischen Bereichen und nützt auch den großen Schulgarten in Form von Hochbeeten um Umweltbewusstsein zu stärken.
17 Ziele

17 Ziele

17 Ziele

17 Ziele

Waldpädagogik

Waldpädagogik

Bachwanderung

Bachwanderung

Äpfel aus dem Stiftsgarten

Äpfel aus dem Stiftsgarten

Müllworkshop

Müllworkshop

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 14

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ferienspiel: Hundertwasser und frische Kräuter
Bio-Äpfel aus dem Stiftsgarten ernten und pressen
Herbstliche Wanderung zum Edelhof zum Thema Nutztierhaltung
Trinkflaschen beim Willkommensfest für die neuen Schüler
Eröffnung des Brunnens im Eingangsbereich
Kunst fährt Zug beim ÖBB Malwettbwerb- 1.+2.Platz
Workshop "17 Ziele für eine bessere Welt"- Basteln von Adventkalender mit nachhaltigen Zielen
Richtig Mülltrennen - Workshop vom Gemeinde-Abfallverband Zwettl
Gesunde Schule Auszeichnung
Waldpädagogische Führung als Vorbereitung für die Waldjugendspiele - der Wald im Klimawandel
Bachwanderung - Tiere am Kamp
Initiative eines Schülers - Spendenaufruf für ein Tierheim
Wasserjugendspiele der 3. Klassen
Laufend: Gesunde Jausen in allen Klassen
Hochbeete: Bepflanzung, Pflege, Ernte, Verarbeitung
Kräuter/ Obstbäume/ Beerensträucher/Naschinseln
Forschen am Biotop, Biotop als Ruheinsel
Nutzung vom naturnahen und gestalteten Außenbereich sowohl im Unterricht als auch in der Mittagspause/große Pause

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Basteln von einem Adventkalender mit Zielen für eine bessere Welt in der Aula der Schule
Weihnachtsandacht mit Umweltthemen und Liedern für Nachhaltigkeit und Frieden
Workshop "17 Ziele für eine bessere Welt" von Südwind
Thema Meer und Meeresverschmutzung im Biologieunterricht
Thema Umweltverschmutzung in Industrieländern und Ländern der 3.Welt im Englischunterricht
Müllvermeidung und richtig trennen - Workshop des Abfallverbands
Gesundheit/Wohlergehen/Würdigung: Vorlesen im Altersheim- verbinden von Generationen
Bewusster Umgang mit Wasser - Trinkpässe/ Bewusstmachen des Wassertrinkens
Artgerechte Tierhaltung an der LFS Edelhof

Als Umwelt.Wissen - und Ökologschule veranstaltete die NMS Stift Zwettl einen Workshop zum Thema „17 Ziele für eine bessere Welt“, der von einer Beauftragten der Organisation Südwind durchgeführt wurde. Der Workshop "17 Ziele..." orientiert sich am Konzept des Globalen Lernens.
Die dritten Klassen der NMS vertieften sich spielerisch in die Themen „Klimawandel, Armut beenden, Hunger verringern, Hochwertige Bildung, Sauberes Wasser, Meere schützen“ und vielen weiteren ökologischen und menschlichen Themenbereichen, die zur nachhaltigen Entwicklung anregen. Diese Ziele wurden von den Vereinten Nationen entwickelt und sollen den Schülerinnen und Schülern nähergebracht werden um Bewusstseinsbildung zu fördern.
Die NMS Stift Zwettl arbeitet schon länger in ökologischen Bereichen und nützt auch den großen Schulgarten in Form von Hochbeeten um Umweltbewusstsein zu stärken.

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Einsparen von Ressourcen, Kultur des Lehrens und des Lernens

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
216

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
gegenderter Sprachgebrauch
Bildungszugang von Frauen und Männern
Sanitäranlagen in Ländern der 3. Welt

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Umwelt.Wissen
Südwind
Gemeindeabfallverband
Seniorinnen und Senioren
LFS Edelhof
Gesunde Schule
Klimabündnis

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Homepage
Zeitungen
Elternbriefe und Informationen
Weihnachtsandacht zu den 17 Zielen

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Schülerreferate und Gespräche
Im Rahmen von Konferenzen und Organisation von Schulveranstaltungen

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Wasser ist Leben

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Sensibilisierter Umgang mit Ressourcen und Wasser

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstseinsbildung, Meinungsbildung

Wo liegen unsere Stärken?
In der Vielfältigkeit, die gut vernetzt ist

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Zertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule

Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Biologie, Religion, Geografie, Englisch, Deutsch

Weitere Netzwerke
Umwelt Wissen, Leseschule