Müllprojekt der GVA
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: Volksschule Baden - Radetzkystraße
KoordinatorIn: VOL Hefele ChristineDirektorIn: VD Fangl Angelika
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
Inhalt
Im Rahmen des Projektes mit dem GVA Baden (Fr.Doris Hahnl) wurden Müllvermeidung und Mülltrennung thematisiert. Der Abfall wurde sortiert und in die passenden Müllbehälter gelegt. Noch verwertbare Abfälle wurden besprochen. Zu wendbaren Abfällen wurden Upcycling Vorschläge gebracht und Mehrwegverwendung wurde besprochen.Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Gesunde Jause, Waldpädagogik, GVA Mülltrennung, Trockenrasenprojekt BPWW, Projekt Keimversuche mit Sonnenblumen, Kartoffelprojekt, Pedibus, Neugestaltung des Schulvorplatzes nach Anregung der Kinder, Verlegung der Busstation, Kinobesuch im Rahmen der Badener Klimatage "Konferenz der Tiere", Bepflanzen und Pflege der Hochbeete
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen des Projektes mit dem GVA Baden (Fr.Doris Hahnl) wurden Müllvermeidung und Mülltrennung thematisiert. Der Abfall wurde sortiert und in die passenden Müllbehälter gelegt. Noch verwertbare Abfälle wurden besprochen. Zu wendbaren Abfällen wurden Upcycling Vorschläge gebracht und Mehrwegverwendung wurde besprochen.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Ja, beide Geschlechter wurden gleich behandelt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
GVA
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Zeichnungen, Artikel in der GVA Zeitschrift
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbesprechung in der Klasse im Rahmen des Sachunterrichtes
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Umweltbewusstsein fördern
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Geringere Müllmengen, Kinder gehen selbstständig und sammeln Müll
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Weniger Müll, Achtsamkeit der Kinder steigt, eigenständige Kontrolle
Wo liegen unsere Stärken?
interessante und altersentsprechende Projekte
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken