Der Milchlehrpfad
Schule: Volksschule St. Stefan
KoordinatorIn: Grillitsch MartinaDirektorIn: RASS Alfons, BEd
Inhalt
- Inhaltsstoffe und Bedeutung der Milch- Einteilung der Milchprodukte
- Der Weg der Mich vom Bauernhof bis ins Kühlregal
- Kennzeichnung von Milchprodukten und Gütesiegel
- "Butter shaken"
- Verkostung von heimischen Milchprodukten
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Gesunde Jause
Milchlehrpfad
Schulmilch
Milchlied
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
- Inhaltsstoffe und Bedeutung der Milch
- Einteilung der Milchprodukte
- Der Weg der Mich vom Bauernhof bis ins Kühlregal
- Kennzeichnung von Milchprodukten und Gütesiegel
- "Butter shaken"
- Verkostung von heimischen Milchprodukten
- Inhaltsstoffe und Bedeutung der Milch
- Einteilung der Milchprodukte
- Der Weg der Mich vom Bauernhof bis ins Kühlregal
- Kennzeichnung von Milchprodukten und Gütesiegel
- "Butter shaken"
- Verkostung von heimischen Milchprodukten
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
158
158
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Das Projekt wurde so ausgerichtet, dass beide Geschlechter sich angesprochen fühlten.
Das Projekt wurde so ausgerichtet, dass beide Geschlechter sich angesprochen fühlten.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Workshop der SeminarbäuerInnen
Workshop der SeminarbäuerInnen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Milchlehrpfad mit SeminarbäuerInnen
Informationsmaterial im SU Heft
Milchlied
Schulfest
Gesunde Jause
Milchlehrpfad mit SeminarbäuerInnen
Informationsmaterial im SU Heft
Milchlied
Schulfest
Gesunde Jause
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
SU - Wiederholung
Eintrag im Klassenbuch
Besprechung und Reflexion bei Konferenzen und im Ökolog - Team
SU - Wiederholung
Eintrag im Klassenbuch
Besprechung und Reflexion bei Konferenzen und im Ökolog - Team
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
- Wertschätzung von bäuerlichen, regionalen Produkten
- bewusster Umgang mit Milchprodukten
- Vermehrter Konsum von regionalen Milchprodukten
- Wertschätzung von bäuerlichen, regionalen Produkten
- bewusster Umgang mit Milchprodukten
- Vermehrter Konsum von regionalen Milchprodukten
Wo liegen unsere Stärken?
Kooperation mit Fachexperten
Gegenseitige Motivation und gute Teamarbeit
Kooperation mit Fachexperten
Gegenseitige Motivation und gute Teamarbeit