ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mission X - Train like an Astronaut

Schule: Volksschule Hornstein / osnovna škola Vorištan
KoordinatorIn: vVL Pinterits Brigitte, BEd
DirektorIn: VDir Neukam Andrea
Inhalt
Mission X ist ein internationaler Schulklassenwettbewerb für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die von NASA und ESA entwickelten Übungen und Unterrichtseinheiten - in Anlehnung an ein Astronautentraining - animieren Kinder zu Bewegung, Sport und gesunder Ernährung.
19 Missionen waren zu bewältigen. Das zog sich durch das gesamte Schuljahr.

Hier sind einige Beispiele:
Mission 2 - Die Energie eines Astronauten
In dieser Mission beschäftigten wir uns mit der Ernährungspyramide, sprachen über
Kalorien und untersuchten die Nährwertkennzeichnungen.

Mission 5 - Lasst uns einen Berg auf dem Mars erklimmen!
Motiviert durch verschiedene Stationen im Turnsaal steigerten die Kinder ihre
Fitness.

Mission 6 - Weltraumkraft in Eurem Körper!
Commander-Crunches da, Pilot-Planks dort; mit viel Eifer stärkten die Schüler ihre Muskulatur.

Mission 16 - Reduzierte Schwerkraft, fettarmes Essen
Viel lieber hätten die Schüler den Burger gleich gegessen, umso erstaunter waren sie über das
Ergebnis dieser Mission und der Erkenntnis, viel bewusster auf versteckte Fette zu achten und
eine ausgewogene Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Mission 13- Lebende Knochen, starke Knochen
In diesem Kurs lernten wir, wie wir unsere Knochen gesund halten können.

Mission 19 – Wie schmeckt’s im All
Mit Hilfe verschiedener Experimente
erkannten die Kids 4 Grundgeschmackssinne.

Klassen- und fächerübergreifend wurden die Missionen absolviert.
Zum Schluss kamen unsere Astronauten mit einem Oskar als Preis nach Hause.
Planetarium

Planetarium

Knochen untersuchen

Knochen untersuchen

Essen analysieren

Essen analysieren

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 9

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
ad 1: Schulgarten:
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde wurden die Gemüsebeete vorbereitet.

Kartoffeln, Kürbisse und Sonnenblumen wurden angebaut.
In den Pausen meldeten sich Kinder zum Gießen der Beete.

ad 2: Umliegende Natur kennenlernen:
Abhaltung von Waldtagen mit einer Waldpädagogin.
Wandertag von Eisenstadt über das Leithagebirge zurück zur Schule.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Mission X ist ein internationaler Schulklassenwettbewerb für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die von NASA und ESA entwickelten Übungen und Unterrichtseinheiten - in Anlehnung an ein Astronautentraining - animieren Kinder zu Bewegung, Sport und gesunder Ernährung.
19 Missionen waren zu bewältigen. Das zog sich durch das gesamte Schuljahr.

Hier sind einige Beispiele:
Mission 2 - Die Energie eines Astronauten
In dieser Mission beschäftigten wir uns mit der Ernährungspyramide, sprachen über
Kalorien und untersuchten die Nährwertkennzeichnungen.

Mission 5 - Lasst uns einen Berg auf dem Mars erklimmen!
Motiviert durch verschiedene Stationen im Turnsaal steigerten die Kinder ihre
Fitness.

Mission 6 - Weltraumkraft in Eurem Körper!
Commander-Crunches da, Pilot-Planks dort; mit viel Eifer stärkten die Schüler ihre Muskulatur.

Mission 16 - Reduzierte Schwerkraft, fettarmes Essen
Viel lieber hätten die Schüler den Burger gleich gegessen, umso erstaunter waren sie über das
Ergebnis dieser Mission und der Erkenntnis, viel bewusster auf versteckte Fette zu achten und
eine ausgewogene Mahlzeit zu sich zu nehmen.

Mission 13- Lebende Knochen, starke Knochen
In diesem Kurs lernten wir, wie wir unsere Knochen gesund halten können.

Mission 19 – Wie schmeckt’s im All
Mit Hilfe verschiedener Experimente
erkannten die Kids 4 Grundgeschmackssinne.

Klassen- und fächerübergreifend wurden die Missionen absolviert.
Zum Schluss kamen unsere Astronauten mit einem Oskar als Preis nach Hause.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
44
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Bei Gruppenarbeiten konnten die Kinder die Aufgaben ihren Zugängen entsprechend aufteilen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Mission X ist ein internationaler Schulklassenwettbewerb in Zusammenarbeit von NASA und ESA.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Präsentation auf der Schul-Homepage.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Zu jeder Mission wurde ein Bericht geschrieben und mit Fotos dokumentiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bei den Kindern hat eine Horizonterweiterung stattgefunden. Sie haben Inhalte verknüpft, die sie vorher nicht verbunden haben.
Wo liegen unsere Stärken?
Teamfähigkeit, einbringen von Ideen und sich auf eine Vorgehensweise einigen, gemeinsam an einem Strang ziehen