Wenn Bäume erzählen...
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: Volksschule Gattendorf
KoordinatorIn: BEd, Dipl.Päd. Jurkovich UrsulaDirektorIn: Dir. Gettinger Josef
Handlungsbereiche:
- Natur erleben im Schulumfeld
- Mobilität und Verkehr
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Im Laufe des Schuljahres forschen Schülerinnen und Schüler an ihren Baumpaten. Die Waldpädagogin Irmgard Maasz unterstützt die Kinder dabei. Gemeinsam werden die Bäume vermessen, ihr Alter und Gesundheitszustand erhoben. Mit dem Lauf der Jahreszeiten gewinnen die Kinder wissenswerte Erkenntnisse über ihren Baum.Per QR Code kann jeder Besucher/jede Besucherin die Information über die Bäume des Baumlehrpfades in Gattendorf per Smartphone abrufen. Die Kinder schlüpfen in die Rolle ihres Baumes und verleihen ihm ihre Stimme.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Klimameilen, Bobby Bottle, Gesunde Jause
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Laufe des Schuljahres forschen Schülerinnen und Schüler an ihren Baumpaten. Die Waldpädagogin Irmgard Maasz unterstützt die Kinder dabei. Gemeinsam werden die Bäume vermessen, ihr Alter und Gesundheitszustand erhoben. Mit dem Lauf der Jahreszeiten gewinnen die Kinder wissenswerte Erkenntnisse über ihren Baum.
Per QR Code kann jeder Besucher/jede Besucherin die Information über die Bäume des Baumlehrpfades in Gattendorf per Smartphone abrufen. Die Kinder schlüpfen in die Rolle ihres Baumes und verleihen ihm ihre Stimme.
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld,
Mobilität und Verkehr,
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
24
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Schülerinnen und Schüler arbeiten wertfrei und gemeinsam miteinander am Projekt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Waldpädagogin Irmgard Maasz, Gemeinde Gattendorf
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Präsentation musste aus zeitlichen Gründen auf das folgende Schuljahr verschoben werden
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Miteinander wurde Rückschau im Juni gehalten - was ist gut gelungen, woran müssen wir im kommenden Schuljahr weiterarbeiten
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
------
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Viele Menschen interessieren sich für unsere Bäume, wertschätzen ihre Funktion
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wir lieben unsere Bäume, halten Nachschau, gehen gerne in die Natur
Wo liegen unsere Stärken?
Kinder fungieren als Multiplikator
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken