Wir im Klimawandel - Forscherreise in die Zukunft
Schule: BRG Keplerstraße
KoordinatorIn: Mag. Jägerhuber StephanieDirektorIn: Mag. Riegler Franz
Inhalt
Zu Beginn des Projekts der 6.Klassen gab es im Dezember einen Start-Up-Workshop (von Climates Austria), bei dem eine Weltklimakonferenz simuliert wurde. Zur Vertiefung in die Thematik Klimawandel wurden Angebote von Schauplatz Natur im Joanneum “Der Klimawandel in der Steiermark“ genutzt. Nachdem das Projekt nicht nur auf die Schwerpunktgruppe Science reduziert war, wurde auch ein Workshop zum Thema Zukunft der Städte besucht.Neben diesen außerschulischen Angeboten gab es eine fächerübergreifende und schulstufenübergreifende Zusammenarbeit von Dezember bis Ende April mit Bildnerischer Erziehung und Deutsch. Dazu wurde eine längerfristige Zusammenarbeit mit einem Bildhauer erreicht, der mit den SchülerInnen gemeinsam die Vernetzung von (Mikro-)Organismen und Mensch im Biosystem Erde zeichnerisch und bildhauerisch mit Holz umsetzte. Zur Umsetzung wurde insbesondere Holz in einem Wald in Graz gesammelt und gleichzeitig die problematische Waldsituation aufgrund des Klimawandels im Raum Graz thematisiert.
Das erarbeitete Wissen wurde an einem gelungenen Eltern-LehrerInnen-SchülerInnenabend in Form von PP-Präsentationen, eines Kahoots, in Gedichten und Statements präsentiert. Dekoriert wurde der Vortragsraum mit den erstellten Bildern und der gefertigten Holzskulptur. Ebenso konnten zwei MitarbeiterInnen von Joanneum Research für diesen Abend gewonnen werden.
Das Highlight bildeten die Projekttage am Großglockner, bei denen die Science-Gruppen der 6.Klassen (33 SchülerInnen) forschend tätig wurden. Unterstützt wurden sie hierbei nicht nur von ihren Lehrerinnen und Lehrern, sondern auch von externen Experten aus den Bereichen der Glaziologie, Gewässerökologie, Botanik, Umweltethik und des alpinen Tourismus. Dabei wurden Forschungsfragen zum Gletscherrückgang der Pasterze in der Vergangenheit und in der Zukunft und Änderungen im Umfeld, zu Gewässerorganismen im Vergleich Quellbach/Gletscherbach er- und bearbeitet. Des Weiteren wurden Pflanzen auf verschiedenen Standorten kartiert, die Rolle des Alpentourismus für den Klimawandel analysiert und das Konzept des Nationalparks aus umweltethischer Sicht hinterfragt. Die Stimmung war (passend zur Location) immer nahe am Höhepunkt: Auch nach acht Stunden Wanderung sehnten sich so manche schon nach dem nächsten Aufstieg. Dass dann noch Energie für einen Spieleabend mit anschließender Vollmondwanderung vorhanden war, spricht für unsere jungen ForscherInnen!
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 15
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
1. Gesundheit am BRG Kepler
- Erstellung einer Online-Umfrage zum Thema Ernährungsverhalten für SchülerInnen des BRG Kepler (einige LehrerInnen, Gesundheitsteam, SchulärztInnen) - in Kooperation mit dem laufenden Erasmus+-Projekt "Kernölregion Steiermark - Olivenölregion Les Alpes Maritimes" - Auswertung durch das Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung
- Übernahme des Schulbuffets durch Hr. Franz Veit: Angebot von frischen, qualitativ hochwertigen und regionalen Produkten
- Gesunde Jause in der Nachmittagsbetreuung
- Schulgesundheitspreis der Stadt Graz (Anerkennungspreis)
- „Feel-ok“-Workshop für die 4.Klassen (Styria Vitalis)
- Schlau trinken mit dem Sipcan-Trinkpass (4D, 5A, 5C, 6A)
- Naturwissenschaftliches Labor in den 4.Klassen zum Thema Ernährung
- Bepflanzung und Pflege des „Secret Garden“ durch die 1.Klassen
- Kepler-Graffiti: Da eine schöne und einladenden Umgebung ebenso zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beiträgt, ist im Rahmen eines Graffiti-Workshops ein neues Eingangsschild für das BRG Kepler entstanden, das im Rahmen eines künstlerischen Umzugs von Schüler/-innen der 5., 6. und 7.Klassen beim „Lendwirbel 2019“ präsentiert wurde.
- neue Kletterwand im Schulhof
2. Wir im Klimawandel
- Klimakonferenz (Science Biologie 6.Klassen)
- Biologie einmal anders - Schnuppern im Atelier des Bildhauers Timothy Mark (6.Klassen)
- Schul-Aktionstage rund um den Klimawandel
- Workshop "Soja: Der Fleisch gewordene Wahnsinn" (8A)
- "Der Wald im Klimawandel" (6.Klassen)
- Vortrag über "Nachhaltigkeit in Graz" von Klimaschutz-Preisträgerin 2017, Beatrix Altendorfer (5.-8.Klassen)
- "Über Leben: Du brauchst die Natur" (Multivision von Global 2000; 2.,3.,5.Klassen)
- "Was tun gegen den Klimawandel?" (kreative Auseinandersetzung, 1.Klassen)
- "Wir im Klimawandel" - eine Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit Joanneum Research (5., 6. Klassen)
- Projekttage am Großglockner (Science Biologie 6.Klassen)
Maßnahme im Detail
Zu Beginn des Projekts der 6.Klassen gab es im Dezember einen Start-Up-Workshop (von Climates Austria), bei dem eine Weltklimakonferenz simuliert wurde. Zur Vertiefung in die Thematik Klimawandel wurden Angebote von Schauplatz Natur im Joanneum “Der Klimawandel in der Steiermark“ genutzt. Nachdem das Projekt nicht nur auf die Schwerpunktgruppe Science reduziert war, wurde auch ein Workshop zum Thema Zukunft der Städte besucht.
Neben diesen außerschulischen Angeboten gab es eine fächerübergreifende und schulstufenübergreifende Zusammenarbeit von Dezember bis Ende April mit Bildnerischer Erziehung und Deutsch. Dazu wurde eine längerfristige Zusammenarbeit mit einem Bildhauer erreicht, der mit den SchülerInnen gemeinsam die Vernetzung von (Mikro-)Organismen und Mensch im Biosystem Erde zeichnerisch und bildhauerisch mit Holz umsetzte. Zur Umsetzung wurde insbesondere Holz in einem Wald in Graz gesammelt und gleichzeitig die problematische Waldsituation aufgrund des Klimawandels im Raum Graz thematisiert.
Das erarbeitete Wissen wurde an einem gelungenen Eltern-LehrerInnen-SchülerInnenabend in Form von PP-Präsentationen, eines Kahoots, in Gedichten und Statements präsentiert. Dekoriert wurde der Vortragsraum mit den erstellten Bildern und der gefertigten Holzskulptur. Ebenso konnten zwei MitarbeiterInnen von Joanneum Research für diesen Abend gewonnen werden.
Das Highlight bildeten die Projekttage am Großglockner, bei denen die Science-Gruppen der 6.Klassen (33 SchülerInnen) forschend tätig wurden. Unterstützt wurden sie hierbei nicht nur von ihren Lehrerinnen und Lehrern, sondern auch von externen Experten aus den Bereichen der Glaziologie, Gewässerökologie, Botanik, Umweltethik und des alpinen Tourismus. Dabei wurden Forschungsfragen zum Gletscherrückgang der Pasterze in der Vergangenheit und in der Zukunft und Änderungen im Umfeld, zu Gewässerorganismen im Vergleich Quellbach/Gletscherbach er- und bearbeitet. Des Weiteren wurden Pflanzen auf verschiedenen Standorten kartiert, die Rolle des Alpentourismus für den Klimawandel analysiert und das Konzept des Nationalparks aus umweltethischer Sicht hinterfragt. Die Stimmung war (passend zur Location) immer nahe am Höhepunkt: Auch nach acht Stunden Wanderung sehnten sich so manche schon nach dem nächsten Aufstieg. Dass dann noch Energie für einen Spieleabend mit anschließender Vollmondwanderung vorhanden war, spricht für unsere jungen ForscherInnen!
53
-
Joanneum Research (Dr. Gudrun Lettmayer)
CliMates Austria
Timothy Mark (Bildhauer)
k.i.d.Z.21
FFG – Kooperationszuschuss im Rahmen von Talente regional (Projekt-FAST)
Alpenverein Klagenfurt
- Abendveranstaltung für interessierte Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen
- Artikel über Projekttage am Großglockner in "Hochgefühle - Das Magazin des Klagenfurter Alpenvereins"
Reflexionen von SchülerInnen
Das Bewusstsein der SchülerInnen für Umweltschutz und Klimawandel hat sich gesteigert.
Die Themen Umweltschutz und Klimawandel werden u.a. durch den Schulschwerpunkt Naturwissenschaften in verschiedenen Unterrichtsgegenständen sowie im Rahmen verschiedener Projekte kontinuierlich behandelt.