ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Gemeinsam für den Klimaschutz

Schule: Volksschule Mieders
KoordinatorIn: VDin Pernsteiner-Krall Angela, BEd
DirektorIn: VDin Pernsteiner-Krall Angela, BEd
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Reduzieren von Emissionen
  • Mobilität und Verkehr
Inhalt
Beitritt zum Klimabündnis Tirol
Klimawoche - Klimameilen sammeln
Pedibus 'Autobus auf Füßen'

Der Pedibus Mieders war auf Füßen: 24 Kinder kamen ab dem 12. September täglich per Pedes - heißt: zu Fuß - zur Schule und zum Kindergarten. Auf drei Linien, die in den Ortsteilen Moos und Hinterhocheck beginnen, machten sich die Kinder in drei Gruppen jeden Morgen gemeinsam auf den Weg. Begleitet wurden sie dabei von erwachsenen SchulwegpolizistInnen. 22 Eltern, Großeltern und Freiwillige haben sich bereit erklärt, die Kinder auf den drei Routen in die Schule und den Kindergarten zu bringen. Die Haltestellen im Ort sind mit selbst gestalteten Schildern der Kinder gekennzeichnet auf denen die Abgehzeit vermerkt ist.
Der Pedibus ist ein Bus, der nicht fährt, sondern auf Kinderfüßen läuft. Auf diese Weise werden die Kinder Schritt für Schritt verkehrssicher, lernen besonders heikle Stellen im Ort kennen und üben stets aufs Neue, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten.
Zu Fuß zur Schule oder zum Kindergarten gehen bedeutet darüber hinaus, mehr Bewegung in den Alltag bringen, den Verkehr zu reduzieren und Zeit mit Freunden zu verbringen!
Pedibus Mieders

Pedibus Mieders

Pedibus Mieders

Pedibus Mieders

Pedibus Mieders

Pedibus Mieders

Pedibus Mieders

Pedibus Mieders

Pedibus Mieders

Pedibus Mieders

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Auszeichnung mit dem Gütesiegel Gesunde Schule Tirol /
Beitritt zum Klimabündnis Tirol /
Schulweg - Training: Pedibus /
Klimawoche - Klimameilen sammeln

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Beitritt zum Klimabündnis Tirol
Klimawoche - Klimameilen sammeln
Pedibus 'Autobus auf Füßen'

Der Pedibus Mieders war auf Füßen: 24 Kinder kamen ab dem 12. September täglich per Pedes - heißt: zu Fuß - zur Schule und zum Kindergarten. Auf drei Linien, die in den Ortsteilen Moos und Hinterhocheck beginnen, machten sich die Kinder in drei Gruppen jeden Morgen gemeinsam auf den Weg. Begleitet wurden sie dabei von erwachsenen SchulwegpolizistInnen. 22 Eltern, Großeltern und Freiwillige haben sich bereit erklärt, die Kinder auf den drei Routen in die Schule und den Kindergarten zu bringen. Die Haltestellen im Ort sind mit selbst gestalteten Schildern der Kinder gekennzeichnet auf denen die Abgehzeit vermerkt ist.
Der Pedibus ist ein Bus, der nicht fährt, sondern auf Kinderfüßen läuft. Auf diese Weise werden die Kinder Schritt für Schritt verkehrssicher, lernen besonders heikle Stellen im Ort kennen und üben stets aufs Neue, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten.
Zu Fuß zur Schule oder zum Kindergarten gehen bedeutet darüber hinaus, mehr Bewegung in den Alltag bringen, den Verkehr zu reduzieren und Zeit mit Freunden zu verbringen!

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Reduzieren von Emissionen, Mobilität und Verkehr

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
78

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Klimabündnis Tirol, Gemeinde Mieders

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Zeitungsartikel, Gemeindezeitung

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Freude und Beteiligung der Kinder beim Sammeln der Klimameilen und beim Pedibus

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Vergnügt, sicher und gesund zur Schule

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Anteil der Kinder, die zu Fuß in die Schule kommen, ist gestiegen

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstsein für Klimaschutz wurde gestärkt

Wo liegen unsere Stärken?
Am gemeinsamen Arbeiten, Erleben und Lernen

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Zertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule

Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Fastenaktion - HOFFNUNG Säen (Religion, Sachunterricht)
Die Kinder konnten Saatgut für Familien in Uganda kaufen. Im Rahmen dieser Aktion wurde auf Klima- und Umweltthemen in Afrika aufmerksam gemacht.