ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Klimaschutzwoche

Schule: BG/BORG HIB Liebenau
KoordinatorIn: Mag. Mitterhuber Thomas
DirektorIn: Mag. Svoboda Wilfried
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Reduzieren von Emissionen
  • Mobilität und Verkehr
Inhalt
Um auf die Problematik der Klimakrise aufmerksam zu machen, wurde eine Klimaschutzwoche in das Leben gerufen. Unter anderem wurde eine Woche lang der Plastikmüll der Schule gesammelt um auf die Problematik aufmerksam zu machen. Außerdem wurde in vielen Unterrichtseinheiten in diversen Fächern dieses Problem thematisiert und auch darauf aufmerksam gemacht, dass jeder einzelne in diesem Bereich etwas bewegen kann.
Abschluss der Klimaschutzwoche 2019

Abschluss der Klimaschutzwoche 2019

Abschluss der Klimaschutzwoche 2019

Abschluss der Klimaschutzwoche 2019

Abschluss der Klimaschutzwoche 2019

Abschluss der Klimaschutzwoche 2019

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Bearbeiten der Thematik in diversen Unterrichtseinheiten

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Um auf die Problematik der Klimakrise aufmerksam zu machen, wurde eine Klimaschutzwoche in das Leben gerufen. Unter anderem wurde eine Woche lang der Plastikmüll der Schule gesammelt um auf die Problematik aufmerksam zu machen. Außerdem wurde in vielen Unterrichtseinheiten in diversen Fächern dieses Problem thematisiert und auch darauf aufmerksam gemacht, dass jeder einzelne in diesem Bereich etwas bewegen kann.

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Reduzieren von Emissionen, Mobilität und Verkehr

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
100

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Durch die die individuelle Besprechung der Thematik im Unterricht

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht auf der Homepage

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Besprechung im Lehrerteam und Evaluierung mit SchülerInnen

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Es gab in diesem Bereich kein Jahresziel

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
SchülerInnen besprachen Thematik auch außerhalb des Unterrichts

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Stärkung des Bewusstseins für die Klimaproblematik

Wo liegen unsere Stärken?
Gute Zusammenarbeit zwischen Lehrerteam und SchülerInnen

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Zertifizierte Gesunde Schule