ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

partizipative Überarbeitung des Mülltrennsystems

Schule: MS St. Franziskus
KoordinatorIn: Hayden Florian
DirektorIn: Dipl. Päd. Schweiger Brigitte
Inhalt
Die Organisation des schon länger laufenden schulweiten Mülltrennwettbewerbs wurde in die Hände der Schülerinnen und Schüler übergeben. Vor allem die Schulsprecherin und ihre Stellvertreterin wurden geschult und übernahmen die wöchentlichen Kontrollen bzw. die Führung der Klassenlisten (Fehlwürfe). Sie wirkten außerdem als Multiplikatorinnen (Müllreduktion und Mülltrennung) in allen Klassen und unterstützten die, in den jeweiligen Wochen zuständigen, Klassenordner bei der Entsorgung.
wöchentliche Überprüfung

wöchentliche Überprüfung

wöchentliche Überprüfung

wöchentliche Überprüfung

wöchentliche Überprüfung

wöchentliche Überprüfung

wöchentliche Überprüfung

wöchentliche Überprüfung

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
partizipative Überarbeitung des Mülltrennsystems

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Die Organisation des schon länger laufenden schulweiten Mülltrennwettbewerbs wurde in die Hände der Schülerinnen und Schüler übergeben. Vor allem die Schulsprecherin und ihre Stellvertreterin wurden geschult und übernahmen die wöchentlichen Kontrollen bzw. die Führung der Klassenlisten (Fehlwürfe). Sie wirkten außerdem als Multiplikatorinnen (Müllreduktion und Mülltrennung) in allen Klassen und unterstützten die, in den jeweiligen Wochen zuständigen, Klassenordner bei der Entsorgung.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
200
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Es wurden sowohl Schülerinnen als auch Schüler gleichermaßen in das Projekt miteinbezogen. Ein expliziter geschlechterspezifischer Zugang war im Rahmen dieses Projekts nicht notwendig.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Als Vorbereitung wurde ausgewählten Klassen ein Workshop in der Müllverbrennungsanlage Spittelau angeboten.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Am Schuljahresende wurden Urkunden und Preise von der Direktion an die jeweiligen Klassen verteilt. Die Öffentlichkeitsarbeit erfolgte über die Facebookseite bzw. Website der Schule.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Es erfolgte ein laufender Austausch mit der Schulsprecherin und ihrer Stellvertreterin. Zu Beginn fanden die wöchentlichen Kontrollen zur Aufzeichnung der Fehlwürfe noch in Begleitung von Lehrpersonen statt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die Mülltrennung hat sich weiter verbessert - das wird an einem reduzierten Restmüllaufkommen ersichtlich. Außerdem wurde der Konsum von Getränken aus Plastikflaschen reduziert. Einige Klassen sind mittlerweile "Wasserklassen" und verwenden nur noch wiederbefüllbare (Glas)flaschen.
Wo liegen unsere Stärken?
gute Zusammenarbeit der Schülervertretung, Lehrerinnen und Lehrer und der Direktion