Schulfest & Pflanzenmarkt
Jahresbericht des Schuljahres 2018/2019
Schule: Fachschule Gaming
KoordinatorIn: Dipl.-Päd Franz Raab Doris StockingerDirektorIn: Ing. Dipl.-Päd. Grünsteidl Gertrude
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Natur erleben im Schulumfeld
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Vorbereitung und Durchführung des Schulfest mit dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 2
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im Schuljahr 2020/2021 im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Schulfest & Pflanzenmarkt (Knödelstube, Futurezone Nachhaltigkeit mit Bienenwachstuch und WIFE Tasche, Trachtenbörse, Welthauswirtschaftstag und Green Care
Maßnahme im Detail
Bitte beschreiben Sie hier eine Maßnahme / ein Projekt näher. Diese Beschreibung wird als Inhaltsangabe Ihres Berichts verwendet.
Vorbereitung und Durchführung des Schulfest mit dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Natur erleben im Schulumfeld,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
135
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
ja
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
ENU, Natur im Garten, Regionale (Privat)Gärtner und Produzenten aus der Umgebung, Gemeinde, Eltern und Freunde der Fachschule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Ausstellung, Plakat, Verkaufsstand, Info an Besucher und persönlicher Kontakt, regionale Medien, Schulhomepage,
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedback, Diskussion, Unterricht, persönliche Gespräche
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
ja
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Zufriedenheit der Besucher und positives Feedback der zahlreichen Besucher
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bewusstwerden der nachhaltigen Handlungsweise
Wo liegen unsere Stärken?
Teamarbeit und Nachhaltigkeit
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Ökologie, Religion, Haushaltsmanagement, Gartenbau und Landwirtschaft, Kochen- und Küchenführung
Weitere Netzwerke
Natur im Garten, Genussschule, Schlau trinken, Green Care, TGI am Bauerhof