Einkaufsprojekt mit dem Bezirksabfallverband
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: Volksschule Puchkirchen am Trattberg
KoordinatorIn: VD Dipl.Päd. Kruta EvaDirektorIn: VD Dipl.Päd. Kruta Eva
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
- Mobilität und Verkehr
Inhalt
Im Rahmen des Projektunterrichts erhalten die Schüler den Auftrag entweder regional, günstig, ohne Verpackung einkaufen zu gehen.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Schule als Lern- und Lebensraum
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen des Projektunterrichts erhalten die Schüler den Auftrag entweder regional, günstig, ohne Verpackung einkaufen zu gehen.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Mobilität und Verkehr
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
17
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
keine
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
BAV, regionale Nahversorger
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Bericht in der Gemeindezeitung, Plakate im Schulhaus
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Berichte der Schülerinnen und Schüler
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Schule als Lern- und Lebensraum
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Jausengewohnheiten mancher Schüler haben sich tatsächlich verändert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Es entsteht weniger Müll.
Wo liegen unsere Stärken?
Vormachen - beobachten - nachahmen
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen