PowerCheckerProjekt
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Schule: Mittelschule Spittal
KoordinatorIn: Schusser UlrikeDirektorIn: Zehentner Franz
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Inhalt
Unter der Anleitung von Herrn Otmischi haben sich die Schüler intensiv mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen - in speziellen mit der Energiegewinnung beschäftigt. Sie haben Elektromobilität und Solar- sowie Photovoltaikzellen kennen gelernt.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 10
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Weiterführung des Langzeitprojektes "Drauwelt ACWAVIVA" - Freiluftklasse
Schulfreie Räume nutzen und gestalten auf Basis der drei Säulen der Gesundheit
Projekt "PowerChecker"
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Unter der Anleitung von Herrn Otmischi haben sich die Schüler intensiv mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen - in speziellen mit der Energiegewinnung beschäftigt. Sie haben Elektromobilität und Solar- sowie Photovoltaikzellen kennen gelernt.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
21
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Sämtliche Lebensbereiche wurden geschlechtsunabhängig aufgezeigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Firmenbesuche (CNC Academy Greifenburg), Exkursion nach Seeboden (Wave-Trophy)
Zusammenarbeit mit der Klima- und Engergiemodellregion Millstatt
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Digitale und kreative Präsentation im Schulhaus, in der HLW Spittal sowie im Amt der Kärntner Landesregierung (Preisverleihung an Herrn Otmischi)
PowerChecker gewinnen Energy Globe Kärnten
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Schüler- und Elternfeedback
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Einsparen von Ressourcen
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Motivierte Schüler und Schülerinnen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Sensiblerer Umgang mit sich selbst und der Natur, Achten auf sauberes Umfeld
Wo liegen unsere Stärken?
engagierte und teamorientierte LehrerInnen, Möglichkeiten von Outdooraktivitäten ( Freiluftklasse, Exkursionen)
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule