Projektwoche mit dem Schwerpunkt "Gesunde Jause"
Schule: Mittelschule der Franziskanerinnen Wels
KoordinatorIn: BEd Schatzberger BirgitDirektorIn: MA BEd Neuhofer Doris
Inhalt
Als franziskanische Schule nimmt die Vermittlung eines positiven Selbstbildes und der verantwortungsbewusste Umgang mit sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt einen hohen Stellenwert ein, weshalb wir uns als Schulgemeinschaft dazu entschlossen haben, in der Fastenzeit die persönlichen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zu reflektieren.In der Projektwoche wurde in allen Gegenständen Impulse zu diesem Thema gesetzt (z. B. Bewegungsimpulse, Wassertrinken, Erstellen eines Rezeptheftes, Ampelcheck-Karten, Vortrag zum Thema "Rauchen" udglm.)
Den Schwerpunkt des Projektes bildete aber die "Gesunde Jause". In der Projektwoche gab es keinen Jausenverkauf. Die Jause wurde von hauseigenen Mitarbeitern zubereitet und von Lehrern verkauft. Dabei wurde besonderer Wert auf ein vielfältiges, nährstoff- und vitaminreiches, nachhaltiges und biologisches Angebot gelegt. Täglich gab es Gratiskostproben ("Hit des Tages") die vom Elternverein finanziert wurden. Da gab es z. B. Gemüsesticks mit Dips, Naturjoghurt mit frischen Früchten, Studentenfutter, wärmendes Porridge oder Äpfel. Am Freitag gestaltete jede Klasse ein eigenes, gesundes Jausenbuffet. Gemeinsam wurde hergerichtet, zubereitet, genossen und probiert.
Durch dieses Projekt, das auch heuer ein Fortsetzung finden wird, hat sich das Angebot des Jausenbuffets an der Schule nachhaltig verändert. Es werden keine Doughnuts, Muffins, kein Plundergebäck etc. mehr verkauft. Das Angebot an frischem Obst, Joghurt und Jausenweckerln mit viel Salat- und Gemüsegarnitur wurde ausgebaut.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Unsere Schulgemeinschaft (NMS & WRG / ORG) hat von 19.3. bis 23.3. gemeinsam eine Projektwoche mit dem Themenschwerpunkt "Gesunde Jause" durchgeführt.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Als franziskanische Schule nimmt die Vermittlung eines positiven Selbstbildes und der verantwortungsbewusste Umgang mit sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt einen hohen Stellenwert ein, weshalb wir uns als Schulgemeinschaft dazu entschlossen haben, in der Fastenzeit die persönlichen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zu reflektieren.
In der Projektwoche wurde in allen Gegenständen Impulse zu diesem Thema gesetzt (z. B. Bewegungsimpulse, Wassertrinken, Erstellen eines Rezeptheftes, Ampelcheck-Karten, Vortrag zum Thema "Rauchen" udglm.)
Den Schwerpunkt des Projektes bildete aber die "Gesunde Jause". In der Projektwoche gab es keinen Jausenverkauf. Die Jause wurde von hauseigenen Mitarbeitern zubereitet und von Lehrern verkauft. Dabei wurde besonderer Wert auf ein vielfältiges, nährstoff- und vitaminreiches, nachhaltiges und biologisches Angebot gelegt. Täglich gab es Gratiskostproben ("Hit des Tages") die vom Elternverein finanziert wurden. Da gab es z. B. Gemüsesticks mit Dips, Naturjoghurt mit frischen Früchten, Studentenfutter, wärmendes Porridge oder Äpfel. Am Freitag gestaltete jede Klasse ein eigenes, gesundes Jausenbuffet. Gemeinsam wurde hergerichtet, zubereitet, genossen und probiert.
Durch dieses Projekt, das auch heuer ein Fortsetzung finden wird, hat sich das Angebot des Jausenbuffets an der Schule nachhaltig verändert. Es werden keine Doughnuts, Muffins, kein Plundergebäck etc. mehr verkauft. Das Angebot an frischem Obst, Joghurt und Jausenweckerln mit viel Salat- und Gemüsegarnitur wurde ausgebaut.
Als franziskanische Schule nimmt die Vermittlung eines positiven Selbstbildes und der verantwortungsbewusste Umgang mit sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt einen hohen Stellenwert ein, weshalb wir uns als Schulgemeinschaft dazu entschlossen haben, in der Fastenzeit die persönlichen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zu reflektieren.
In der Projektwoche wurde in allen Gegenständen Impulse zu diesem Thema gesetzt (z. B. Bewegungsimpulse, Wassertrinken, Erstellen eines Rezeptheftes, Ampelcheck-Karten, Vortrag zum Thema "Rauchen" udglm.)
Den Schwerpunkt des Projektes bildete aber die "Gesunde Jause". In der Projektwoche gab es keinen Jausenverkauf. Die Jause wurde von hauseigenen Mitarbeitern zubereitet und von Lehrern verkauft. Dabei wurde besonderer Wert auf ein vielfältiges, nährstoff- und vitaminreiches, nachhaltiges und biologisches Angebot gelegt. Täglich gab es Gratiskostproben ("Hit des Tages") die vom Elternverein finanziert wurden. Da gab es z. B. Gemüsesticks mit Dips, Naturjoghurt mit frischen Früchten, Studentenfutter, wärmendes Porridge oder Äpfel. Am Freitag gestaltete jede Klasse ein eigenes, gesundes Jausenbuffet. Gemeinsam wurde hergerichtet, zubereitet, genossen und probiert.
Durch dieses Projekt, das auch heuer ein Fortsetzung finden wird, hat sich das Angebot des Jausenbuffets an der Schule nachhaltig verändert. Es werden keine Doughnuts, Muffins, kein Plundergebäck etc. mehr verkauft. Das Angebot an frischem Obst, Joghurt und Jausenweckerln mit viel Salat- und Gemüsegarnitur wurde ausgebaut.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
289
289
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
nein
nein
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kooperation mit dem ORG/WRG; Elternverein; Kooperation mit dem Uni Markt (Jausenbuffet der Schule)
Kooperation mit dem ORG/WRG; Elternverein; Kooperation mit dem Uni Markt (Jausenbuffet der Schule)
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Elternbrief an beiden Schulen, Artikel über das Projekt in der Schulzeitung des ORG/WRG, Artikel in einer Lokalzeitung; Imagevideo;
Elternbrief an beiden Schulen, Artikel über das Projekt in der Schulzeitung des ORG/WRG, Artikel in einer Lokalzeitung; Imagevideo;
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Das Projekt wurde in einer Konferenz evaluiert.
Das Projekt wurde in einer Konferenz evaluiert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kooperation zwischen den Schulen hat einen Synergieeffekt auf bestehende und künfige gemeinsame Projekte.
Kooperation zwischen den Schulen hat einen Synergieeffekt auf bestehende und künfige gemeinsame Projekte.
Wo liegen unsere Stärken?
In der Teamarbeit, der Einsatzbereitschaft und Motivation
In der Teamarbeit, der Einsatzbereitschaft und Motivation