Aufführen unseres Klimatheaterstücks mit den vier Elementen Erde - Wasser - Feuer - Luft
Jahresbericht des Schuljahres 2017/2018
Inhalt
Unser Jahresthema "Klima/Klimawandel/Klimaerwärmung" wurde durch Beobachtungen / Experimente / eigenständige Nachforschungen in der NAWI-Mappe dokumentiert. Als Abschluss studierten wir ein Klimatheaterstück ein. Jedes Schulkind übernahm eine Rolle. Die Eltern fertigten passende Kleidungsstücke für die vier Elemente "Erde, Wasser, Feuer, Luft und den Erfinder" an.Zum Inhalt: Erde, Wasser, Feuer, Luft sind zu einer Party eingeladen. Anstelle eines Zauberers macht ein Erfinder mit den Gästen einige spannende Versuche zu den vier Elementen. Hauptthema ist die Klimaerwärmung, wie sie entsteht und was wir dagegen tun können.
Zum Abschluss sangen wir noch den Umweltsong, der die Zuhörer zum Nachdenken anregen sollte.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
1.) Auseinandersetzung mit den Themen Klima/Klimawandel/Klimaerwärmung. Experimente zu den Themen im NAWI-Unterricht.
Vorbereiten und Aufführen unseres Klimatheaters.
2.) Verhaltenstraining "STOP das mag ich nicht". Die Schüler lernten mit einem geprüften Trainer, wie sie sich Fremden gegenüber verhalten sollten in Situationen, die sich nicht gut anfühlen.
3.) Bewirtschaften unseres Gartens und Verarbeiten der geernteten Produkte.
4.) Tage des Apfels ( Bauernhof / Backprojekt mit Schülerinnen der HLW
5.) Gesunde Jause
6.) Verkehrssicherheit- Unterweisung durch Polizei
7.) Aktionen mit dem Roten Kreuz: Auszeichnung - Helferfit
8.) Flurreinigungsaktion
9.) Wander-, Ski- und Schwimmtage
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Unser Jahresthema "Klima/Klimawandel/Klimaerwärmung" wurde durch Beobachtungen / Experimente / eigenständige Nachforschungen in der NAWI-Mappe dokumentiert. Als Abschluss studierten wir ein Klimatheaterstück ein. Jedes Schulkind übernahm eine Rolle. Die Eltern fertigten passende Kleidungsstücke für die vier Elemente "Erde, Wasser, Feuer, Luft und den Erfinder" an.
Zum Inhalt: Erde, Wasser, Feuer, Luft sind zu einer Party eingeladen. Anstelle eines Zauberers macht ein Erfinder mit den Gästen einige spannende Versuche zu den vier Elementen. Hauptthema ist die Klimaerwärmung, wie sie entsteht und was wir dagegen tun können.
Zum Abschluss sangen wir noch den Umweltsong, der die Zuhörer zum Nachdenken anregen sollte.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
38
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Das war nicht notwendig.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Experten wurden besucht oder kamen zu uns: Gärtner, Landwirte, Reinigungsfachfrau, Chemieprofessorin, Polizist,...
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Die Aufführung erfolgte für unsere geladenen Gäste am Schulgelände.
Bilder dokumentieren die Aufführung auf unserer Homepage.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Nachbesprechungen mit den Schulkindern, den Lehrern und Eltern.
Die SchülerInnen durften auch eigene - zum Thema passende - Versuche vorbereiten und vorführen.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Klima - Klimawandel - Klimaschutz
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
An den positiven Reaktionen der Eltern und an den Eigenrecherchen der Schulkinder.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Die SchülerInnen haben vermehrt eigene Nachforschungen betrieben. Sie haben Aktionen der Mitmenschen kritisch beobachtet. Sie haben erkannt, dass JEDER zum Klimaschutz beitragen kann. Die Vorbereitungen haben den Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft gestärkt.
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft. Flexibilität im Organisieren und Tun, da wir eine kleine Schule sind.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenDas Österreichische Umweltzeichen
Klimabündnis-Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
Sachunterricht, Mathematik, Deutsch
Weitere Netzwerke
MINT-Schule, eEducation Expert-Schule, Bewegte Schule