ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Aus Alt wird Neu

Schule: Mittelschule Völkermarkt
KoordinatorIn: Standler Ursula
DirektorIn: Dipl-Ing. (FH) Enzi Hermann
Handlungsbereiche:
  • Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
  • Einsparen von Ressourcen
  • Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
Im Werk- und Zeichenunterricht wurde mit den Schüler/innen der 4. Klassen aus alten, scheinbar unbrauchbaren Gegenständen mit viel Phantasie und Kreativität neue Uhren und Theaterkulissen für das Stück „Irgendwie Anders“ her. Dieses wurde dann auch für die Schüler und Schülerinnen der Volksschule aufgeführt. Ebenso wurden aus alten Kerzenstumpfen neue Duftkerzen gegossen und aus Plastikverschlüssen Mosaikbilder gefertigt.
Uhren

Uhren

Bild aus Plastikverschlüssen

Bild aus Plastikverschlüssen

Duftkerzen

Duftkerzen

Theaterkulissen

Theaterkulissen

Plastikverschlüsse ergeben das Logo

Plastikverschlüsse ergeben das Logo

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 10

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Umgang mit den Ressourcen "Aus Alt wird Neu"

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Im Werk- und Zeichenunterricht wurde mit den Schüler/innen der 4. Klassen aus alten, scheinbar unbrauchbaren Gegenständen mit viel Phantasie und Kreativität neue Uhren und Theaterkulissen für das Stück „Irgendwie Anders“ her. Dieses wurde dann auch für die Schüler und Schülerinnen der Volksschule aufgeführt. Ebenso wurden aus alten Kerzenstumpfen neue Duftkerzen gegossen und aus Plastikverschlüssen Mosaikbilder gefertigt.

Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, Einsparen von Ressourcen, Gestalten von Schul- und Freiräumen

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
80

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Schülerinnen durften die Materialien wählen, die ihnen am meisten zusagten.

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Tanzschule, Volksschule

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Theaterstück wurde aufgeführt, Austellung im Schulgebäude, Austellung bei der Schulabschlussfeier

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Es gab ein Treffen der beteiligten Lehrer, dabei wurd beschlossen an weiteren Projekten zu arbeiten.
Das Ziel, das wir uns gesteckt haben, nämlich viele der SchülerInnen zu Multiplikatoren gewonnen zu haben wurde unserer Meinung nach erreicht.

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Schonender Umgang mit unserem Planeten

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
An den vielen positiven Rückmeldungen von SchülerInnen, deren Eltern und auch den Lehrern der benachbarten Schulen.

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Bei jedem Projekt wird der Zusammenhalt des Lehrerteams besser.

Wo liegen unsere Stärken?
Im Teamteaching

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken