ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Tag der Artenvielfalt in unserer Schule

Schule: VS Hinterbrühl Naturparkschule Sparbach
KoordinatorIn: Dipl-Päd Gipfl Ulrike
DirektorIn: Direktorin Krems Barbara
Inhalt
Gemeinsam mit verschiedenen Experten haben wir Lehrerinnen den Kindern einen "Naturparktag" ermöglicht - Stationsbetrieb, schulstufengemischt (nach Interessen) und fächerübergreifend.
Es gibt in "unserem" Naturpark noch viel zu entdec

Es gibt in "unserem" Naturpark noch viel zu entdec

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Klimameilen, Mülltrennung, Nutzen des Gartens, monatliche Treffen der Lehrerinnen mit Austausch und Übungen im Freien, Aktionenen im Rahmen der Naturparkschule, Stärken des WIR-Gefühles durch regelmäßige Zusammenkünfte, Mitgestalten des Schulalltages

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Gemeinsam mit verschiedenen Experten haben wir Lehrerinnen den Kindern einen "Naturparktag" ermöglicht - Stationsbetrieb, schulstufengemischt (nach Interessen) und fächerübergreifend.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
150
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Gruppen wurden nach eigenem Interesse gebildet
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Naturpark Sparbach, Experten zu diversen Themen
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Abschlusspräsentation im Turnsaal, Plakatwände, Berichte in Printmedien
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedback wurde eingeholt und als Zusammenfassung übermittelt, um Grundlagen der Diskussion für ähnliche Veranstaltungen zu liefern.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Kommunikation untereinander, NP wandert wieder verstärkt in den Focus, auch "neue" Kinder lernen den NP kennen
Wo liegen unsere Stärken?
Verlässlichkeit, gegenseitige Unterstützung